Brot,  Brötchen,  Frühstück,  Gebäck,  Rezept der Woche

„Eichhörnchens Liebling“-Weckerl mit Walnuss

Zu meinen Lieblingstieren gehören die Eichhörnchen. Ich freue mich jedesmal, wenn ich eines sehe und sage immer, dass der Tag gar nicht schlecht werden kann, wenn man ein Eichhörnchen gesehen hat. Mich erfüllt das immer mit einem Glücksgefühl! Zu meiner großen Freude sind auch immer wieder Eichhörnchen in unserem Garten und ich füttere sie mit Walnüssen, die sie dankbar (glaube ich zumindest) im Garten als Vorrat für den Winter vergraben. Im Frühjahr finde ich dann regelmäßig kleine Nussbäume, von den nicht wiedergefundenen Nüssen der letzten Jahre. Die muss ich dann natürlich wieder ausrupfen, damit unser Garten kein „Nussbaumwald“ wird. In diesen Weckerl habe ich viele Walnüsse, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne verarbeitet und beim Backen an meine kleinen Lieblinge gedacht. Daraus ist der Name der Weckerl entsanden. Falls ihr sie nachbackt, könnt ihr sie aber natürlich auch Nussweckerl, Körnerweckerl, oder anders nennen 😉

Für 12 Weckerl:

  • 450 g Weizenmehl Typ 550
  • 100 g Roggenvollkornmehl
  • 280 g Wasser, lauwarm
  • 90 g Milch, lauwarm
  • 11 g frische Hefe
  • 80 g Karotten, fein gerieben
  • 60 g Walnusskerne, zerkleinert
  • 60 g Sonnenblumenkerne
  • 60 g Kürbiskerne
  • 1 EL Honig
  • 14 g Salz
  • ¼ TL Schabzigerklee
  • 16 g Backmalz
  • 2 TL Brotgewürz
  • 3 TL geröstetes Altbrot (muss nicht unbedingt sein)
  • 2 EL Kürbiskernöl


Zubereitung:

  1. Wasser, Milch, Hefe und Honig miteinander vermischen.
  2. Alle restlichen Zutaten einschließlich der Kerne zugeben und ca. 5 Minuten verkneten.
  3. Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur für ca. 50 Minuten gehen lassen.
  4. Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und 10-12 mal falten. Sollte er anfangs noch klebrig sein, etwas Mehl dazugeben und mit Hilfe einer Teigkarte nachhelfen.
  5. Teiglinge zu je ca. 100 g abstechen und zu Kugeln formen. Diese ca. 5 Minuten entspannen lassen.
  6. Die Kugeln zu ovalen Fladen ausrollen und dann von der breiten Seite zu Stangen aufrollen.
  7. Stangen mit Wasser besprühen und in Kürbiskernen wälzen.
  8. Die Stangen im vorgeheizten Backrohr mit viel Dampf bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen.

Gesamtzeit: ca. 2 Stunden

2 Kommentare

  • Anzenberger Roswitha

    Hallo Jutta!
    Danke für das tolle Rezept „Weckerl mit Walnuss“.Bei der Osterjause wurde meine Großfamilie damit überrascht. Die Begeisterung war groß.

    • Jutta

      Liebe Roswitha, da ich schon von deinen Backkünsten gehört habe,
      freut mich ein Lob von dir besonders! Vielleicht hat ja jetzt jemand von deiner Familie auch Lust bekommen,
      selber Brot zu backen – das wäre schön!

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert