-
Pizza Giardino mit Antipasti
Bei dieser Pizza vereinen sich gleich drei Rezepte aus meinem Blog: Zucchini-Ketchup, Antipasti und Pizza Giardino. Natürlich sollte man das Ketchup und die Antipasti schon auf Vorrat haben, damit man diese Pizza zubereiten kann. Ist das der Fall, so ist sie innerhalb weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Und nicht nur die Vegetarier werden begeistert sein. Man kann den Belag natürlich noch ergänzen: Z. B.: Oliven, Kapern oder Sardellen passen hervorragend dazu. Das ist das Schöne an Pizza - jeder nach eigenem Gusto und immer wieder anders!
-
Antipasti
Die Gartensaison ist für mich die Zeit, in der ich in der Küche am kreativsten sein muss. Aktuell ist Auberginen- und Zucchini-Hochsaison. Und da heißt es, sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen, damit einem das Gemüse nicht sprichwörtlich zum Hals heraushängt. Nun sind Antipasti nicht wirklich eine Neuerfindung. Aber die Vielseitigkeit der Verwendung als Belag für Panini oder Pizza, oder auch vermischt mit frischen Tomaten und Mozzarella macht aus diesem Rezept immer wieder etwas Neues. Und natürlich schmecken sie auch köstlich einfach nur mit frischem Baguette. Die Antipasti halten sich im Kühlschrank problemlos einige Tage, also kann man ruhig gleich eine größere Menge zubereiten.
-
„Zucchini-Pizza“
Und schon wieder ein Zucchini-Rezept! Die Bezeichnung "Pizza" stimmt natürlich nicht, da es keinen extra Boden gibt. Es werden einfach alle Zutaten miteinander vermengt. Dieses Rezept ähnelt eigentlich mehr einer Frittata, was übersetzt heißt: in Öl braten. Aber bei einer Frittata werden wesentlich mehr Eier verwendet und normalerweise wird kein Mehl beigemengt. Außerdem wird eine Frittata in der Pfanne - eben im Öl gebraten und nicht im Backrohr gebacken. Also handelt es sich hier bei meinem Rezept um eine Mischung zwischen Pizza und Frittata. Und geschmacklich ist es auch eine Mischung aus beidem. Auf jeden Fall ist die Zucchini-Pizza sehr schnell zubereitet und lässt sich ganz nach Belieben und nach…