Weißbrot

  • Brot,  Brötchen,  Frühstück,  Für viele Gäste,  Gebäck,  Rezept der Woche,  Sauerteig,  Vegetarisch,  Weißbrot

    Wachauer Laberl

    In meiner Kindheit gab es Weckerl, die alle (zumindest in meiner Familie) als "Aufgrissene" bezeichnet haben. Beim Stöbern bin ich auf ein Rezept von Wachauer Laberl gestoßen, die diesen Aufgrissenen aus meiner Kindheit sehr ähnlich sahen. Ich habe das Rezept leicht abgewandelt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Jetzt fehlt nur noch eine "Kesselwarme", die es zu diesem Gebäck immer dazugab! ;-)

  • Brot,  Frühstück,  Für viele Gäste,  Kalte Teigführung,  Rezept der Woche,  Weißbrot

    Dinkel-Weizen-Kruste

    Endlich wieder einmal ein Rezept mit Stockgare (diesesmal 48 Stunden im Kühlschrank). Unsere lieben Freunde aus Schärding haben es verkostet und für köstlich befunden, also teile ich es heute mit euch in meinem Blog. Die Vorbereitung des Teiges geht ziemlich schnell. Dann einfach in einer Teigwanne oder Ähnlichem im Kühlschrank zwei Tage "vergessen". Dieses Brot ist eine Abwandlung von einem Rezept des Schweizer Bäckers Marcel Paa. Er hat wunderbare Brotrezepte und es lohnt sich, seine Seite zu besuchen. Vollkorn ist zwar in dem Rezept nicht dabei, aber durch die vielen Saaten ist es trotzdem sehr sättigend und schmackhaft. Außerdem ist das Brot durch die lange Teigführung auch sehr bekömmlich. Bei…

  • Brötchen,  Für viele Gäste,  Vegetarisch,  Weißbrot

    Mohn-Sesam Stangerl

    Und schon wieder ein Brötchen-Rezept! Momentan bin ich absolut im "Back-Fieber". Unser Gefrierschrank ist bereits gut gefüllt, aber das ist auch gut so, denn es kommen wieder Zeiten, in denen ich nicht regelmäßig zum Backen komme. Diese Sesamstangerl eignen sich perfekt zum Einfrieren. Einfach kurz auf das Brötchengitter vom Toaster legen. Oder bei einer größeren Menge im Backrohr aufbacken und sie schmecken wieder wie frisch. Dieses Rezept eignet sich auch sehr gut für BackanfängerInnen, da es wirklich einfach und absolut gelingsicher ist. Also: keine Scheu vorm Brötchen-Backen, es ist überhaupt keine Hexerei und lohnt sich auf jeden Fall!

  • Brot,  Fladenbrot,  Hauptspeise,  Hefeteig herzhaft,  Rezept der Woche,  Vegetarisch,  Weißbrot

    Gefülltes Fladenbrot

    Wer gerne Pizza mag, wird dieses Fladenbrot mit Sicherheit auch mögen. Es ist recht schnell zubereitet und die Füllung kann man ganz nach Gusto zusammenstellen. Sollte etwas übrigbleiben - ist aber eher unwahrscheinlich ;-) - kann man am nächsten Tag den Rest mit Heißluft prima aufwärmen. Das Fladenbrot ist auch perfekt als Resteverwertung geeignet. Als Einstieg in ein mediteranes Menü passt das gefüllte Fladenbrot ebenso. Kurzum: ein richtiger Allrounder ;-)

  • Brot,  Brötchen,  Pizza,  Rezept der Woche,  Weißbrot

    Pizza-Stangen

    Pizza mag fast jeder. Diese Pizza-Stangen sind sehr schnell zubereitet und passen zu Salat, zu gebundenen Suppen, zu Antipasti, oder einfach zu einem Gläschen Prosecco. Was ich auch immer gerne mache: ich backe auf Vorrat. Dazu eignen sich diese Stangen hervorragend, da man sie sehr gut einfrieren und portionsweise wieder aufbacken kann. Dabei schmecken sie dann immer noch fast so gut wie frisch. Und man hat schnell etwas zur Hand, wenn überraschend Besuch vor der Türe steht. Ich habe als Kräutersalz Zitronengras-Ingwer-Chili Salz und Braterdäpfelsalz verwendet (danke Karin!). Es schmeckt aber sicherlich auch mit anderen Kräutersalzen.

  • Brot,  Hefeteig herzhaft,  Rezept der Woche,  Übernachtgare,  Vorspeise,  Weißbrot

    Foccacia

    Vom Italien-Urlaub inspiriert gibt es heute ein Foccacia-Rezept. Wir kaufen gerne in Italien Zutaten ein und dabei war diesesmal auch Hartweizenmehl. Hartweizengrieß ist ja auch bei uns üblich zum Beispiel für Pastateige. Mit Hartweizenmehl habe ich bisher noch nicht gearbeitet. Darum war ich auch sehr gespannt auf diese Foccacia. Wir waren vom Ergebnis begeistert und der Aufwand hält sich sehr in Grenzen. Außerdem bin ich ohnehin ein Fan von Kühlschrankteigen und dieses Rezept ist wieder perfekt, um es am Abend vorher vorzubereiten. Oder auch am Morgen, falls man es abends schon essen möchte. Bei unserer letzten Italienreise haben wir auch Bergamo besichtigt. Schade, dass es erst seit der Corana-Pandemie in…

  • Baguette,  Gebäck,  Kalte Teigführung,  Rezept der Woche,  Weißbrot

    Kühlschrankteig für Baguette

    Ich bin ja ein Freund der kalten Gare, also von Teigen, die über viele Stunden im Kühlschrank reifen. Zum einen kommen diese Teige mit sehr wenig Hefe aus und zum anderen werden sie durch die lange Gare auch viel aromatischer und bekömmlicher. Außerdem hat man am Backtag ohne viel Vorbereitung schnell ein frisches Brot gebacken. Bei diesem Baguette habe ich ausschließlich Weizenmehl verwendet. Wer gleich mehrmals hintereinander dasselbe Rezept in einer Woche backen möchte, nimmt einfach die Doppelte Menge der Zutaten und kann dann immer wieder einen Teil vom Teig verwenden, da man den Baguetteteig 36 bis 90 Stunden im Kühlschrank reifen lassen kann (vielleicht auch noch länger, das habe…

  • Fladenbrot,  Gebäck,  Hefeteig herzhaft,  Rezept der Woche,  Weißbrot

    Fladenbrot mit Oliven und Rosmarin

    Wenn es wieder einmal ganz schnell gehen soll und man aber trotzdem etwas Besonderes haben möchte, passt dieses Rezept auf jeden Fall. Es ist wirklich schnell zubereitet, braucht nicht viele Zutaten und schmeckt sehr köstlich. Und falls wider erwarten etwas übrigbleiben sollte, kann es einen Tag später auch noch getoastet werden.

  • Brot,  Rezept der Woche,  Toastbrot,  Weißbrot

    Zucchini-Toastbrot

    Mittlerweile "verstecke" ich die Zucchini fast überall ;-) Heuer ist meine Zucchinipflanze extrem fleißig. Vielleicht liegt es am Wetter oder auch an der Sorte (wahrscheinlich an beidem). Bisher hatte ich immer nur grüne Zucchini. Heuer ist es eine gelbe Sorte. Geschmacklich finde ich gibt es nicht wirklich einen Unterschied, außer dass die Schale vielleicht etwas dünner ist. Bei diesem Rezept geht zwar keine große Menge an Zucchini auf, aber immerhin ist wieder ein bisschen etwas verarbeitet!