-
König Ludwig Brot
Dieses Brot ist wieder eine Abwandlung eines Rezeptes von Marcel Paa. Es ist unkompliziert, braucht aber etwas Zeit. Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen und das Ergebnis ist wirklich köstlich. Die Krume ist weich und luftig. Die Kruste herrlich knusprig. Ich habe es in einem großen, runden Brotsimmerl reifen lassen. Funktioniert aber sicher auch in zwei Kleinen oder einem Länglichen. Je nachdem, was man zuhause hat.
-
Flammkuchen mit Birne, Speck,…
Flammkuchen in verschiedensten Varianten steht bei uns regelmäßig auf dem Speiseplan. Zum einen, weil er uns total gut schmeckt und zum anderen, weil ein Flammkuchen sehr schnell zubereitet ist. Außerdem ist für einen Flammkuchenbelag immer etwas im Kühlschrank. Auch wenn das einmal nur Karotten, Zwiebel und Sauerrahm sind. Man kann fast alles nach Lust und Laune dafür verwenden. Und der Teig ist blitzschnell zubereitet - da braucht man wirklich keinen Fertigteig aus dem Supermarkt. Die Kombination mit Birne, Speck und Käse passt sowieso immer sehr gut. Der Bärlauch ergänzt dieses Trio und macht diesen Flammkuchen zu einer Köstlichkeit. Selbstverständlich nur für diejenigen, die Bärlauch mögen. ;-) Dringende "Ausprobier-Empfehlung"!
-
Dattel-Nuss-Kokos Konfekt
Mir ist es gerade sehr lustig kleine Naschereien ohne Zucker oder Zuckerersatz zu machen. Das liegt vielleicht daran, dass ich schon seit mehr als einem 3/4 Jahr auf Zucker verzichte (zumindest fast immer!). Dieses Konfekt kommt ohne Zucker aus, außer bei der Schokoladeglasur – da ist natürlich etwas Zucker drin. Wieviel das ist, kommt auf den Kakaogehalt der Schokolade an. Wer es also gerne etwas süßer mag, sollte nicht unbedingt 85 % Kakaoanteil nehmen. 😉 Durch die Datteln und den Ahornsirup ist das Konfekt aber auf jeden Fall süß genug. Es eignet sich sehr gut als Mitbringsel oder einfach zum selber vernaschen. Ein bisschen Arbeit steckt allerdings schon dahinter, ich…
-
Fruchtiges Linsencurry mit Mango
Dieses fruchtige Linsencurry mit Mango habe ich vor einigen Jahren mit meinen KollegInnen bei einem gemeinsamen Kochevent gemacht. Um auch die VegetarierInnen "glücklich" zu machen, musste auch ein fleischloser Hauptgang dabei sein, der dann aber auch bei den "Fleischtigern" recht gut ankam. Die Zutatenliste erscheint zwar ziemlich lang, aber das Gericht ist schnell zubereitet. Und diejenigen die öfter asiatisch kochen, haben sicherlich alles davon zuhause. Ponzu Yuzu ist eine japanische Zitrussauce, die aber durch Zitronensaft ersetzt werden kann. Und bei Koriander scheiden sich auch die Geister - wer den nicht mag, nimmt Petersilie (diese wird aber in der asiatischen Küche eher nicht verwendet). Dazu noch ein warmes Naan-Brot und einem…
- Brot, Brötchen, Frühstück, Für viele Gäste, Gebäck, Rezept der Woche, Sauerteig, Vegetarisch, Weißbrot
Wachauer Laberl
In meiner Kindheit gab es Weckerl, die alle (zumindest in meiner Familie) als "Aufgrissene" bezeichnet haben. Beim Stöbern bin ich auf ein Rezept von Wachauer Laberl gestoßen, die diesen Aufgrissenen aus meiner Kindheit sehr ähnlich sahen. Ich habe das Rezept leicht abgewandelt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Jetzt fehlt nur noch eine "Kesselwarme", die es zu diesem Gebäck immer dazugab! ;-)