• Aufstriche,  Glutenfrei,  Vegetarisch

    Hummus mit getrockneten Tomaten

    Zugegeben: bisher war ich nicht der größte Hummus-Freund - ich fand ihn immer ziemlich geschmacksneutral. Aber da Kichererbsen ja so gesund sind (glutenfrei,viel Protein,...) und ich Aufstriche liebe, habe ich mich wieder mal an den Hummus herangewagt. Und ich muss sagen: so schmeckt Hummus richtig, richtig gut - um es mit den Worten meines lieben Patenkindes auszudrücken ;-) Und auf frischem Brot ist er wirklich ein Gaumenschmaus (dann aber leider nicht mehr glutenfrei, außer man hat ein "Sattmacher-Brot" - Rezept folgt!)

  • Frühstück,  Hefeteig süß,  Kuchen,  Rezept der Woche,  Süßer Hefeteig,  Süßes Gebäck

    Fruchtiger Topfenstriezel

    Da ich heuer zu Ostern keine Gelegenheit hatte Striezel oder Osterkränze zu backen, liefere ich jetzt ein Rezept nach, das man zu jeder Jahreszeit genießen kann. Dieser Topfenstriezel schmeckt lauwarm unglaublich gut und gibt mir wieder mal die Gelegenheit etwas von meiner Marmelade zu verwerten. Man kann jede Sorte für diesen Strudel verwenden, besonders hübsch sieht aber rote Marmelade aus. Ich habe Brombeere verwendet, da ich immer jede Menge davon im Garten habe.

  • Baguette,  Brot,  Brötchen,  Hefeteig herzhaft,  Rezept der Woche,  Übernachtgare

    Tomatenbaguette mit Übernachtgare

    Ich mag es, wenn man schnell ein Rezept zur Hand hat, für das man alle Zutaten daheim hat und es auch ganz unkompliziert und schnell geht. Dieses Rezept ist so eines! Man muss nur die Zeit der Übernachtgare einplanen. Dabei hat man allerdings aktiv nichts mehr zu tun. Wenn man länger als 10 Stunden schläft, sollte man allerdings die Hefe etwas reduzieren. Sonst kann es einem passieren, dass der Teig aus der Schüssel "ausbüchst". Ist mir tatsächlich passiert, obwohl ich nicht mehr als 10 Stunden schlafe! ;-)

  • Bärlauch,  Hauptspeise,  Rezept der Woche,  Vegetarisch

    Spargel im Bierteig mit Bärlauchkartoffel

    Schon für das Jahr 2021 habe ich mir vorgenommen, jede Woche ein neues Rezept auszuprobieren. Das habe ich auch konsequent durchgezogen. Leider bin ich erst nach ein paar Monaten auf die Idee gekommen, dass ich mir diese Rezepte auch alle aufschreiben sollte. Aus diesem Grund war auch für 2022 mein Vorsatz wieder: "Jede Woche mindestens ein neues Rezept!" Und dieses mal wird alles mitnotiert. Die Rezepte, die ich für besonders gut finde, möchte ich mit euch teilen. Der Spargel im Bierteig hat uns hervorragend geschmeckt und in Kombination mit den Bärlauchkartoffel ist das für mich Frühling pur. Dieser Teig ist etwas dünner, als herkömmlicher Ausbackteig. Das ist aber gewollt, da…

  • Brot,  Brötchen,  Frühstück,  Gebäck,  Rezept der Woche

    „Eichhörnchens Liebling“-Weckerl mit Walnuss

    Zu meinen Lieblingstieren gehören die Eichhörnchen. Ich freue mich jedesmal, wenn ich eines sehe und sage immer, dass der Tag gar nicht schlecht werden kann, wenn man ein Eichhörnchen gesehen hat. Mich erfüllt das immer mit einem Glücksgefühl! Zu meiner großen Freude sind auch immer wieder Eichhörnchen in unserem Garten und ich füttere sie mit Walnüssen, die sie dankbar (glaube ich zumindest) im Garten als Vorrat für den Winter vergraben. Im Frühjahr finde ich dann regelmäßig kleine Nussbäume, von den nicht wiedergefundenen Nüssen der letzten Jahre. Die muss ich dann natürlich wieder ausrupfen, damit unser Garten kein "Nussbaumwald" wird. In diesen Weckerl habe ich viele Walnüsse, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne verarbeitet…

  • Knabbergebäck

    Bier-Sesam-Stangerl

    Keine Ahnung, wohin die Bärlauchgrissini von letzter Woche schon wieder verschwunden sind! ;-) Jedenfalls musste ich heute für Nachschub sorgen. Da neulich in unserem Keller einige Flaschen Bier aufgetaucht sind, die schon knapp am Ablaufdatum schrammen, wurden es Bier-Sesam-Stangerl. Sie sind realtiv schnell zubereitet, aber defintiv schneller gegessen!

  • Brot,  Rezept der Woche,  Sauerteig,  Vollkornbrot

    Walnuss-Sauerteigbrot

    Auf meine Sauerteigbrote kommt immer ein Herz, weil einfach auch sehr viel Herz drinnen steckt. Außerdem ist für mich Brotbacken und Rezepte erstellen wirklich eine Herzensangelegenheit. Ich freue mich immer riesig, wenn jemand ein Rezept von mir verwendet und vielleicht auch die Lust am Brotbacken für sich entdeckt. Aus diesem Grund mache ich auch diesen Blog!

  • Hauptspeise,  Rezept der Woche,  Vegetarisch,  Vorspeise

    Ravioli „Valentin“

    Nudelteig mache ich nicht sehr oft selber. Aber manchmal überkommt es mich und dann soll es dafür auch etwas Besonderes sein. Dieses Nudelrezept habe ich mit Roter Beete-Saft eingefärbt. Ich finde, dass das für ein romantisches Valentins-Essen sehr gut passen würde. Aus diesem Grund: Ravioli "Valentin". Man sollte sie aber vielleicht nicht direkt am Valentinstag machen, da man da schon ein paar Stunden beschäftigt ist. Und falls man an diesem Tag lieber auf Bärlauch verzichten möchte - einfach durch Spinat ersetzen! ;-)