
Spargel im Bierteig mit Bärlauchkartoffel
Schon für das Jahr 2021 habe ich mir vorgenommen, jede Woche ein neues Rezept auszuprobieren. Das habe ich auch konsequent durchgezogen. Leider bin ich erst nach ein paar Monaten auf die Idee gekommen, dass ich mir diese Rezepte auch alle aufschreiben sollte. Aus diesem Grund war auch für 2022 mein Vorsatz wieder: „Jede Woche mindestens ein neues Rezept!“ Und dieses mal wird alles mitnotiert. Die Rezepte, die ich für besonders gut finde, möchte ich mit euch teilen. Der Spargel im Bierteig hat uns hervorragend geschmeckt und in Kombination mit den Bärlauchkartoffel ist das für mich Frühling pur. Dieser Teig ist etwas dünner, als herkömmlicher Ausbackteig. Das ist aber gewollt, da er den Spargel nur leicht überziehen und mit einem zarten Knusper versehen soll. Dazu gab es dann noch einen frischen Weißwein und ziemlich viele mmmhmmms! 😉
Teig für 2 Portionen:
- 125 ml Bier (egal welche Sorte)
- 1 Ei, in Dotter und Klar getrennt
- 75 g Mehl, glatt
- Salz
- Öl zum Frittieren
- 2 Bund weißer Spargel
- 700 g Beilagenkartoffel
- 2 TL Bärlauchpaste
- Etwas Butter
- Salz
- Für den Teig das Eiklar zu Schnee schlagen.
- Alle restlichen Zutaten gut miteinander verrühren und den Schnee unterheben. Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
- In der Zwischenzeit den Spargel schälen und die Enden abschneiden. Im Dampfgarer ca. 5 Minuten vorgaren.
- Kartoffel dämpfen und anschließend schälen.
- In einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen (Spargel muss im Öl „schwimmen“), die Spargelstangen durch den Bierteig ziehen und goldbraun portionsweise ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Backrohr warmstellen.
- Zeitgleich in einer Pfanne die Kartoffel in der Butter und der Bärlauchpaste schwenken.
- Nach Belieben noch frisch geschnittenen Bärlauch dazugeben und mit Salz würzen.
Dazu passt perfekt frischer grüner Salat mit Schnittlauch und ein Dip aus Joghurt und Sauerrahm.
Tipp: Die Ölmenge für das Ausbacken kann reduziert werden, wenn man die Spargelstangen halbiert und diese in einem kleinen Topf frittiert.

