-
Sonnenblumenkornspitz
Wenn man den vorletzten Punkt beim Rezept nicht vergisst (das Einschneiden), dann werden die Kornspitze noch schöner. Ich hab das leider vergessen ;-)
-
Knoblauch-Käsestangerl
Wieder ein schnelles Gebäck-Rezept, das durch die Knoblauchpaste und den Käse besonders gut schmeckt. Natürlich vorausgesetzt man mag beides. Man kann den Käse aber auch weglassen, oder die Knoblauchpaste. Beides würde ich aber nicht weglassen. Wenn man beides nicht mag habe ich in meinem Blog auch ein Rezept von Handsaatenstangerl.
-
Neujahrs Glücksschweinchen
Man braucht natürlich keine Brille für dieses Glücksschweinchen, aber etwas Weitblick für das neue Jahr schadet nie! Zu Neujahr mache ich gerne Glücksbringer selber, die man dann auch essen kann. Dieses Schweinchen schmeckt nach einer durchfeierten Silversternacht zum verspäteten Frühstück sehr gut.
-
Mohnflesserl mit Vorteig
Frische Mohnflesserl gab es in meiner Kindheit bei uns immer Samstags zum Frühstück. Die waren köstlich. Leider gibt es nicht mehr viele kleine Bäckereien, die wirklich noch selber backen und die Supermarkt-Mohnflesserl schmecken mir nicht. Bei diesem Rezept kommt auch ein Vorteig zum Einsatz, der das Flesserl besonders köstlich macht. Zugegeben: das Rezept ist schon aufwändig. Ich finde aber, dass sich jede Minute lohnt!
-
Laugenstangen
Laugengebäck mache ich zwar nicht oft, da es schon einige Zeit in Anspruch nimmt. Aber jedesmal, wenn ich mich doch wieder dazu aufraffe, freue ich mich über das Ergebnis. Außerdem mag ich Laugengebäck sehr gerne, und diese Stangen lassen sich auch gut einfrieren.
-
Bärlauchstangen
Diese Bärlauchstangen sind sehr schnell zubereitet. Ideal, wenn sich kurzfistig Gäste anmelden. Allerdings sollte man bevor die Gäste eintreffen nochmal gut durchlüften, da der Bärlauchduft sich durch das Backen in der ganzen Wohnung verteilt. Am besten schmecken die Stangen, wenn man sie am Backtag isst.
-
Molke-Halbkorn-Weckerl
Ich hatte nach der Käse-Produktion wieder mal einiges an Molke übrig und wußte nicht, was ich damit machen soll. Da in meiner Küche wirklich nichts einfach weggeworfen wird, was noch zu verwenden ist, hab ich experimentiert. Das ist dabei rausgekommen!
-
Joghurtweckerl
Ich hatte nach der Käse-Produktion wieder mal einiges an Molke übrig und wußte nicht, was ich damit machen soll. Da in meiner Küche wirklich nichts einfach weggeworfen wird, was noch zu verwenden ist, hab ich experimentiert. Das ist dabei rausgekommen!
-
Toastbrot aus Dinkelmehl (Vegan)
Das ist ein gesundes, veganes Toastbrot - außer man liebt auf seinem Toast Butter und Honig! Dann ist es immer noch gesund, aber eben nicht mehr vegan ;-) Früher habe ich Toastbrot immer gekauft. Dabei ist es so einfach, es selber zu machen. Und dieses Toastbrot schmeckt viel besser als Gekauftes. Außerdem tut man auch der Umwelt einen Gefallen, da die Plastikverpackung wegfällt.
-
Baguette 2.0 mit kalter Teigführung
Bei diesem Rezept muss man schon etwas vorplanen, da der Teig für ca. 40 Stunden im Kühlschrank reifen soll. Das bedeutet aber nicht, dass es viel Arbeit braucht. Nur Organisation. Dafür schmeckt es aber dann durch die kalte Teigführung besonders gut.