Glutenfrei
-
Ricotta-Apfel-Dessert im Glas mit Mandelknusper
Wer meinen Blog verfolgt, weiß, dass ich sehr gerne mit Ricotta koche. Und Desserts im Glas mache ich auch immer wieder gerne. Erstens: kann man sie prima vorbereiten. Zweitens: funktionieren Desserts im Glas auch perfekt für viele Gäste. Und drittens: auch ohne viel Aufwand sieht so ein Dessert immer gut aus. Bei diesem Rezept kann man auch, wenn es sehr schnell gehen soll, das Karamell weglassen und einfach gedünstete Äpfel nehmen oder Apfelmus. Es wäre aber sicherlich weniger köstlich, denn gerade dadurch wird dieses Dessert etwas Besonderes.
-
Frittata mit Zucchini und Erbsen
Und schon wieder ein Zucchinirezept! Zucchinipflanzen sind äußertst dankbare Gemüsepflanzen: sehr anspruchslos, unempfindlich und wenn es ihnen gut geht auch extrem ertragreich. Ich liebe dieses Gemüse und freue mich über jede einzelne Zucchini aus meinem Garten, da die Verwendungsmöglichkeiten fast unerschöpflich sind. Diese Frittata ist sehr schnell gemacht. Wenn man keine Erbsen daheim hat, einfach weglassen. Grüner Salat passt hervorrangend dazu. Der hat ja jetzt auch Saison.
-
Linsenaufstrich
Linsen sind ja unglaublich vielseitig verwendbar in der Küche (auch zum Blindbacken von Mürbteigen ;-) - dafür sind sie aber viel zu schade). Ich bin erst vor ein paar Jahren durch meine Freundin Ute auf die Linsen aufmerksam geworden. Bei einem Pasta-Essen gab es eine Linsenbolognese, die wirklich köstlich schmeckte! Seither ist auch in meiner Küche die Linse "eingezogen" und ich kann sie nur jedem empfehlen, da sie ja obendrein noch sehr gesund ist. Dieser vegane und glutenfreie Aufstrich ist sehr schnell zubereitet und schmeckt wirklich köstlich. Wenn man keine selbstgemachte Tomatensauce hat, nimmt man einfach Gekaufte oder ersetzt sie durch getrocknete Tomaten. Auf Brot oder Brötchen schmeckt der Aufstrich…
-
Karfiol nach „Chicken-Wings-Art“
Wir ernähren uns schon länger immer mehr vegetarisch, obwohl uns Fleisch schon auch schmeckt. Im Sommer ergibt sich die vegetarische Küche alleine schon durch die reichliche Ernte im Garten. Außerdem kann man Gemüse so vielfältig zubereiten, dass einem Fleisch wirklich nicht mehr fehlt. Aus diesem Grund Chicken-Wings ohne Chicken und ohne Wings ;-) Und übrigens: auch wer kein Freund von dem österreichischen Rezept des Brösel Karfiols ist (ich mag das auch nicht!), wird diese Art den Karfiol zu machen mögen.
-
Hummus mit getrockneten Tomaten
Zugegeben: bisher war ich nicht der größte Hummus-Freund - ich fand ihn immer ziemlich geschmacksneutral. Aber da Kichererbsen ja so gesund sind (glutenfrei,viel Protein,...) und ich Aufstriche liebe, habe ich mich wieder mal an den Hummus herangewagt. Und ich muss sagen: so schmeckt Hummus richtig, richtig gut - um es mit den Worten meines lieben Patenkindes auszudrücken ;-) Und auf frischem Brot ist er wirklich ein Gaumenschmaus (dann aber leider nicht mehr glutenfrei, außer man hat ein "Sattmacher-Brot" - Rezept folgt!)
-
Nusskuchen ohne Mehl
Dieser Kuchen kommt ganz ohne Mehl aus und eigentlich auch ohne Nuss, wenn man ihn ausschließlich mit Mandeln macht. ;-) Ich bin da aber flexibel und verwende auch mal gerne Walnüsse oder mische beides. Darum nenne ich ihn einfachheitshalber Nusskuchen! Er schmeckt wirklich köstlich und hat auch schon viel Lob bekommen. Außerdem kann man ihn auch jemandem servieren, der kein Mehl verträgt.
-
Knuspriges Knäckebrot ohne Mehl
Ich muss ja gestehen: bei Chips kann ich einfach nicht widerstehen! Leider muss ich es aber meist büssen, da sie mir unendlich schwer im Magen liegen. Und jeder weiß ja ohnehin, dass Chips nicht unbedingt zu den gesunden Naschereien gehören. Bei dieser Knabberei ist zwar der "Suchtfaktor" ungefähr genauso hoch wie bei Chips - man kann leider nicht damit aufhören - aber es sind nur gesunde Zutaten drinnen. Da kann man ganz ohne schlechtes Gewissen zugreifen.