Hauptspeise
-
Filet vom Afrikanischen Wels auf Gemüsebett
Dieses Rezept muss ich unbedingt teilen! Vor einer Weile haben wir von lieben Freunden Fisch aus einer Aquaponik-Zucht in Vorchdorf bekommen. Dabei waren geräucherter sowie frischer Afrikanischer Wels. Ich hatte zwar schon öfter Wels gegessen, wusste aber nicht, dass es auch Afrikanischen Wels gibt. Dieser Fisch hat eine schwarze, relativ dicke Haut und festes Fleisch. Das gräucherte Filet habe ich nach meinem Rezept Räucherforellentatar zubereitet. Es war einfach köstlich! Für das frische Filet habe ich mir dieses Rezept ausgedacht, da gerade im Garten frisches Gemüse endlich wieder geerntet werden kann. Mit der Vorbereitung braucht man für diesen Hauptgang gerade mal 30 Minuten und wir haben jeden Bissen genossen. Natürlich kann…
-
Flammkuchen mit Birne, Speck,…
Flammkuchen in verschiedensten Varianten steht bei uns regelmäßig auf dem Speiseplan. Zum einen, weil er uns total gut schmeckt und zum anderen, weil ein Flammkuchen sehr schnell zubereitet ist. Außerdem ist für einen Flammkuchenbelag immer etwas im Kühlschrank. Auch wenn das einmal nur Karotten, Zwiebel und Sauerrahm sind. Man kann fast alles nach Lust und Laune dafür verwenden. Und der Teig ist blitzschnell zubereitet - da braucht man wirklich keinen Fertigteig aus dem Supermarkt. Die Kombination mit Birne, Speck und Käse passt sowieso immer sehr gut. Der Bärlauch ergänzt dieses Trio und macht diesen Flammkuchen zu einer Köstlichkeit. Selbstverständlich nur für diejenigen, die Bärlauch mögen. ;-) Dringende "Ausprobier-Empfehlung"!
-
Fruchtiges Linsencurry mit Mango
Dieses fruchtige Linsencurry mit Mango habe ich vor einigen Jahren mit meinen KollegInnen bei einem gemeinsamen Kochevent gemacht. Um auch die VegetarierInnen "glücklich" zu machen, musste auch ein fleischloser Hauptgang dabei sein, der dann aber auch bei den "Fleischtigern" recht gut ankam. Die Zutatenliste erscheint zwar ziemlich lang, aber das Gericht ist schnell zubereitet. Und diejenigen die öfter asiatisch kochen, haben sicherlich alles davon zuhause. Ponzu Yuzu ist eine japanische Zitrussauce, die aber durch Zitronensaft ersetzt werden kann. Und bei Koriander scheiden sich auch die Geister - wer den nicht mag, nimmt Petersilie (diese wird aber in der asiatischen Küche eher nicht verwendet). Dazu noch ein warmes Naan-Brot und einem…
-
Chicken Wings – ohne Chicken, ohne Wings
Hinter diesem langen Titel verbirgt sich gebackener Karfiol - Blumenkohl für unsere lieben deutschen Freunde. ;-) Wer meinen Blog verfolgt wird sich vielleicht denken: Dieses Rezept ist nicht neu, das kenne ich schon unter " Karfiol nach Chicken Wings Art". Und ein paar von euch haben das Vorgängerrezept auch bereits nachgekocht. Wenn es euch geschmeckt hat, dann kann ich nur empfehlen unbedingt auch dieses Rezept zu probieren! Für mich ist es durch die knusprige Pankopanade und den absolut köstlichen Dip wirklich eine Steigerung. Aber entscheidet selbst, welches euch besser schmeckt. Ich würde mich über Rückmeldungen freuen.
-
Blaukraut-Focaccia
Blaukraut ist sehr vitamin- und eisenreich und soll auch cholesterinsenkend wirken. Gerade jetzt in der Winterzeit ist es ein regionales Gemüse, das auch sehr gut nicht nur als Salat roh oder zu einem Wildgericht warm als gekochte Beilage gegessen werden kann. In der italienischen Küche wird Blaukraut ebenso verwendet, zum Beispiel geschmort mit Hühnerteilen. Bei der Blaukraut-Focaccia kann man natürlich als Belag anstatt Feta auch Schinkenspeck und geriebenen Bergkäse verwenden, dann wird es eine köstlich-deftige Focaccia. Oder einfach was als Vorrat im Kühlschrank ist - und weg muss - darüber geben. So war es bei mir! ;-) Aber genau diese etwas eigenwillige Zusammenstellung hat uns hervorragend geschmeckt. Die Blaukraut-Focaccia ist…
-
Boeuf Bourguignon
Ab und zu muss es einfach mal Fleisch sein! Besonders in den Wintermonaten liebe ich Schmorgerichte. Um durch diese Jahreszeit zu kommen, braucht man einfach Speisen, die der Seele gut tun. Ich würde behaupten, das Boef Bourguignon gehört zu solchen "Seelenschmeichlern". Besonders gut geeignet ist es aber auch, wenn sich viele Gäste angekündigt haben, da man es auch schon im Voraus machen kann und sich nächsten Tag dann ganz entspannt der Vor- und Nachspeise oder dem Hausputz widmen kann. ;-) Und sogar Gäste, die auf Fleisch verzichten, kann man mit diesem Gericht beglücken, da genügend Gemüseeinlage und Soße vorhanden ist. Es sei denn, es ist ein "eingefleischter" Vegetarier dabei -…
-
Champignonragout auf cremiger Polenta
Das Champignonragout ist schon seit einiger Zeit ein Gericht, welches ich immer wieder gerne koche und noch lieber esse! ;-) Besonders zu Ende des Sommers, wenn die Tomaten im Garten schön reif sind, kommt es bei uns sehr häufig auf den Tisch. Jetzt im Jänner ist natürlich nicht der richtige Zeitpunkt Kirschtomaten zu kaufen. Da ich aber gerade so richtig im "Blog-Fieber" bin, möchte ich es euch nicht vorenthalten. Die Kombination mit dem Ragout und der cremigen Polenta passt hervorragend. Also wieder einmal eine dringende Empfehlung zum Ausprobieren! ;-)
-
Gemüsepfanne asiatisch
Nach den doch eher fleischlastigen Weihnachtstagen habe ich jetzt richtig Gusto auf leichte Gemüsegerichte. Diese Gemüsepfanne ist nicht nur leicht für den Magen, sondern auch sehr einfach in der Zubereitung. Das verwendete Gemüse kann je nach Geschmack oder Vorrat abgeändert werden. In meinem Kühlschrank fand ich eben Paprika und Brokkoli. Ich kann mir aber auch Pilze darin sehr gut vorstellen. Mir ist es immer wichtig, dass ein Gericht auch bunt ist, aber das muss natürlich nicht sein. Wer die asiatische Küche mag, wird dieses Gericht lieben, da es mit sehr wenigen Zutaten auskommt und man nicht zuerst einen ganzen Asialaden "plündern" muss. ;-)
-
Lachs-Spinat-Muffins
Dieses Rezept ist schon sehr lange in meinem Repertoire und ich habe es für uns und für viele Gäste (da meist als Vorspeise) schon oft zubereitet. Ich kann es nur weiterempfehlen. Die Lachs-Spinat-Muffins sind ohne viel Aufwand sehr gut vorzubereiten und schmecken wirklich köstlich. Als Vorspeise reicht die Hälfte der Menge aus. Für "Fischverweigerer" ersetzt man den Lachs durch Schinken oder Speck und sollten Vegetarier am Tisch sitzen besteht die Fülle eben nur aus Spinat und dem Sauerrahm-Käseguss. Bei Veganern wird es dann etwas schwierig, aber denen fällt sicher auch ein Ersatz für Ei, Käse und Sauerrahm ein! ;-)
-
Ravioli mit Pilzfüllung
Ehrlich gesagt: Ravioli selber machen ist schon sehr aufwendig - ich finde aber, dass es sich auszahlt! Der Nudelteig und die Fülle sind schnell gemacht. Das Aufwendige ist, die Fülle in den Teig zu bringen. Mit guter Musik im Hintergrund ist es für mich aber eine meditative Arbeit. Außerdem mache ich immer eine große Menge Ravioli, da sich diese sehr gut einfrieren lassen und dadurch immer schnell ein wunderbares Essen auf dem Tisch steht, wenn man mal keine Lust hat lange zu kochen. Dazu einfach die eingefrorenen Ravioli ca. 7 Minuten in Salzwasser sieden lassen. Natürlich muss man beim Einfrieren darauf achten, die Teigtaschen einzeln auf ein mit Frischhaltefolie ausgelegtes…