-
Waldstauden Roggenvollkornbrot
Zu meinem Geburtstag habe ich von unseren Freunden einen kleinen Geschenkkorb mit exklusiven Köstlichkeiten bekommen. Ja, ich bin schon in dem Alter, in dem ich solche Geschenke zum Geburtstag bekomme 😉 – ich habe mich aber sehr darüber gefreut! In diesem Korb war auch ein Beutel Waldstauden Roggen. Ich habe bisher noch nicht mit Urgertreide gearbeitet und musste mich zuerst einlesen. Waldstauden Roggen wird auch in manchen Gegenden Johannisroggen genannt und das Korn ist deutlich kleiner als herkömmlicher Roggen. Er wächst auf kargen Böden, sogar bis auf 2000 m Höhe und ist sehr Nährstoffreich. Darum gewinnt der Waldstauden Roggen in der Landwirtschaft mittlerweile immer mehr an Bedeutung. Das Brot ist…
-
Lachs-Spinat-Muffins
Dieses Rezept ist schon sehr lange in meinem Repertoire und ich habe es für uns und für viele Gäste (da meist als Vorspeise) schon oft zubereitet. Ich kann es nur weiterempfehlen. Die Lachs-Spinat-Muffins sind ohne viel Aufwand sehr gut vorzubereiten und schmecken wirklich köstlich. Als Vorspeise reicht die Hälfte der Menge aus. Für "Fischverweigerer" ersetzt man den Lachs durch Schinken oder Speck und sollten Vegetarier am Tisch sitzen besteht die Fülle eben nur aus Spinat und dem Sauerrahm-Käseguss. Bei Veganern wird es dann etwas schwierig, aber denen fällt sicher auch ein Ersatz für Ei, Käse und Sauerrahm ein! ;-)
-
Rote Beete Blinis mit Meerrettich-Creme und Räucherlachs
Dieses Rezept kann ich euch nur wärmstens empfehlen! Wir waren sehr begeistert von der Kombination und es ist weder kompliziert noch aufwendig. Die Blinis eignen sich sehr gut als besondere Vorspeise für einen festlichen Anlass oder einfach um sich etwas Feines zu gönnen. Die Blinis können auch schon im Vorfeld zubereitet werden, wenn man ganz entspannt Gäste bewirten möchte. Dazu einfach die fertigen Blinis im Backrohr wieder erwärmen. Die Zwiebelringe und die Meerrettich-Creme können ohnehin schon im Vorfeld zubereitet werden. Ein Glas Prosecco dazu und es werden alle begeistert sein! ;-)
-
Ravioli mit Pilzfüllung
Ehrlich gesagt: Ravioli selber machen ist schon sehr aufwendig - ich finde aber, dass es sich auszahlt! Der Nudelteig und die Fülle sind schnell gemacht. Das Aufwendige ist, die Fülle in den Teig zu bringen. Mit guter Musik im Hintergrund ist es für mich aber eine meditative Arbeit. Außerdem mache ich immer eine große Menge Ravioli, da sich diese sehr gut einfrieren lassen und dadurch immer schnell ein wunderbares Essen auf dem Tisch steht, wenn man mal keine Lust hat lange zu kochen. Dazu einfach die eingefrorenen Ravioli ca. 7 Minuten in Salzwasser sieden lassen. Natürlich muss man beim Einfrieren darauf achten, die Teigtaschen einzeln auf ein mit Frischhaltefolie ausgelegtes…
-
Dattel-Nusskonfekt
Passend zur Jahreszeit gibt es heute ein Rezept für ein schnell zubereitetes und wirklich köstliches Dattel-Nusskonfekt. An dieser Stelle liebe Grüße an meine Kollegin, die mich dazu animiert hat, endlich wieder einen Beitrag zu veröffentlichen. ;-) Das Besondere an diesem Rezept ist, dass es völlig ohne Zucker auskommt, da die Datteln ohnehin genug Süße mitbringen. Man braucht keine 30 Minuten um diese kleinen Köstlichkeiten zu machen, da das Backrohr nicht benötigt wird. Und auch wenn man kein großer Dattel-Freund ist (so wie ich), schmeckt dieses Konfekt so herrlich nussig und schokoladig, dass ein Stück nicht reicht. ;-) Wem der Zuckergehalt nicht wichtig ist und keine dunkle Schokolade mag, kann natürlich…