Asien
-
Fruchtiges Linsencurry mit Mango
Dieses fruchtige Linsencurry mit Mango habe ich vor einigen Jahren mit meinen KollegInnen bei einem gemeinsamen Kochevent gemacht. Um auch die VegetarierInnen "glücklich" zu machen, musste auch ein fleischloser Hauptgang dabei sein, der dann aber auch bei den "Fleischtigern" recht gut ankam. Die Zutatenliste erscheint zwar ziemlich lang, aber das Gericht ist schnell zubereitet. Und diejenigen die öfter asiatisch kochen, haben sicherlich alles davon zuhause. Ponzu Yuzu ist eine japanische Zitrussauce, die aber durch Zitronensaft ersetzt werden kann. Und bei Koriander scheiden sich auch die Geister - wer den nicht mag, nimmt Petersilie (diese wird aber in der asiatischen Küche eher nicht verwendet). Dazu noch ein warmes Naan-Brot und einem…
-
Kokos Panna Cotta mit Mango
Dieses Dessert lässt sich mit wenigen Zutaten in kurzer Arbeitszeit und auch in großen Mengen sehr einfach zubereiten ist. Also perfekt geeignet, wenn es schnell und unkompliziert sein soll. In meinen Augen hat Panna Cotta nur einen Nachteil: das Originalrezept wird mit jeder Menge Obers gemacht und ist somit nicht gerade cholesterinfreundlich. Außerdem wird mit Kristallzucker gesüßt und das versuche ich auch zu vermeiden, wo es geht. Bei diesem Rezept funktioniert das prima. Gesüßt wird mit ein wenig Ahornsirup und der Süße der Mango. Und das Obers spielt nur eine Nebenrolle. Unsere Freunde meinten beim Verkosten: "Das ist süß bis in d`Haut eini". Diesen Auspruch kannte ich noch nicht, aber…
-
Chicken Wings – ohne Chicken, ohne Wings
Hinter diesem langen Titel verbirgt sich gebackener Karfiol - Blumenkohl für unsere lieben deutschen Freunde. ;-) Wer meinen Blog verfolgt wird sich vielleicht denken: Dieses Rezept ist nicht neu, das kenne ich schon unter " Karfiol nach Chicken Wings Art". Und ein paar von euch haben das Vorgängerrezept auch bereits nachgekocht. Wenn es euch geschmeckt hat, dann kann ich nur empfehlen unbedingt auch dieses Rezept zu probieren! Für mich ist es durch die knusprige Pankopanade und den absolut köstlichen Dip wirklich eine Steigerung. Aber entscheidet selbst, welches euch besser schmeckt. Ich würde mich über Rückmeldungen freuen.
-
Gemüsepfanne asiatisch
Nach den doch eher fleischlastigen Weihnachtstagen habe ich jetzt richtig Gusto auf leichte Gemüsegerichte. Diese Gemüsepfanne ist nicht nur leicht für den Magen, sondern auch sehr einfach in der Zubereitung. Das verwendete Gemüse kann je nach Geschmack oder Vorrat abgeändert werden. In meinem Kühlschrank fand ich eben Paprika und Brokkoli. Ich kann mir aber auch Pilze darin sehr gut vorstellen. Mir ist es immer wichtig, dass ein Gericht auch bunt ist, aber das muss natürlich nicht sein. Wer die asiatische Küche mag, wird dieses Gericht lieben, da es mit sehr wenigen Zutaten auskommt und man nicht zuerst einen ganzen Asialaden "plündern" muss. ;-)
-
Tom Kha Gai
Als Fan der thailändischen Küche versuche ich immer wieder den Originalrezepten so nahe wie möglich zu kommen. Manchmal gelingt es, manchmal nicht. Dei dieser Suppe bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wer mit dem Titel der Suppe nichts anfangen kann: TOM bedeutet gekocht, KHA heißt Galgant (der unbedingt in die Suppe muss und übrigens hervorragend im Hochbeet wächst) und GAI heißt Huhn. Das Huhn kann man weglassen und durch Fisch oder Shrimps ersetzen. Vegetarisch geht es aber trotzdem nicht, da meiner Meinung nach unbedingt eine kräftige Hühnersuppe verwendet werden sollte. Ich mache diese immer auf Vorrat aus den Karkassen von Biohühnern. Tom Kha Gai wird in Thailand ähnlich wie…
-
Chicken Tikka Masala aus dem Backrohr
Auf Wunsch und Anregung einer lieben Kollegin gibt es wieder einmal ein asiatisches Rezept. Eigentlich wird Chicken Tikka Masala nachgesagt ein indisches Rezept zu sein. In Wirklichkeit kennt man es in Indien überhaupt nicht. Der Ursprung dieses Gerichtes ist Großbritannien, wo es sehr beliebt ist. Das Asiatische an diesem Rezept sind die Gewürze. Ich empfinde es gerade in der kälteren Jahreszeit - die jetzt leider schlagartig eingesetzt hat - als richtiges Wohlfühlessen. Bei uns stand dieses Chicken Tikka Masala schon sehr oft auch für Gäste auf dem Tisch, da man es sehr gut vorbereiten kann und immer noch allen hervorragend geschmeckt hat.
-
Gemüsecurry mit gebackener Kokos-Hühnerbrust
Wir lieben die thailändische Küche schon seit Jahren. Dabei stehen Gerichte mit Currypasten und Kokosmilch ganz hoch im Kurs. Diese werden mittlerweile in gut sortierten Supermärkten oder in Asialäden angeboten. Da nicht alle Currypasten gleich scharf sind, sollte man sich vorsichtig herantasten. Außerdem kann nicht jeder scharf essen. Also die Menge der Currypaste gegebenenfalls dem eigenen Gusto oder den Gästen anpassen.