Frühstück

  • Brot,  Brötchen,  Frühstück,  Für viele Gäste,  Gebäck,  Rezept der Woche,  Sauerteig,  Vegetarisch,  Weißbrot

    Wachauer Laberl

    In meiner Kindheit gab es Weckerl, die alle (zumindest in meiner Familie) als "Aufgrissene" bezeichnet haben. Beim Stöbern bin ich auf ein Rezept von Wachauer Laberl gestoßen, die diesen Aufgrissenen aus meiner Kindheit sehr ähnlich sahen. Ich habe das Rezept leicht abgewandelt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Jetzt fehlt nur noch eine "Kesselwarme", die es zu diesem Gebäck immer dazugab! ;-)

  • Brot,  Frühstück,  Für viele Gäste,  Kalte Teigführung,  Rezept der Woche,  Weißbrot

    Dinkel-Weizen-Kruste

    Endlich wieder einmal ein Rezept mit Stockgare (diesesmal 48 Stunden im Kühlschrank). Unsere lieben Freunde aus Schärding haben es verkostet und für köstlich befunden, also teile ich es heute mit euch in meinem Blog. Die Vorbereitung des Teiges geht ziemlich schnell. Dann einfach in einer Teigwanne oder Ähnlichem im Kühlschrank zwei Tage "vergessen". Dieses Brot ist eine Abwandlung von einem Rezept des Schweizer Bäckers Marcel Paa. Er hat wunderbare Brotrezepte und es lohnt sich, seine Seite zu besuchen. Vollkorn ist zwar in dem Rezept nicht dabei, aber durch die vielen Saaten ist es trotzdem sehr sättigend und schmackhaft. Außerdem ist das Brot durch die lange Teigführung auch sehr bekömmlich. Bei…

  • Allgemein,  Brötchen,  Frühstück,  Für viele Gäste,  Gebäck,  Rezept der Woche

    Topfenkornweckerl

    Endlich wieder einmal ein neues Brotrezept! Dieses habe ich angelehnt an das Rezept von Backprofi Ofner nachgebacken. Und ich muss sagen: das ist momentan mein Lieblingsrezept für Kornweckerl! Außen knusprig, innen weich und saftig. Durch die Saaten und Kerne sehr sättigend und obendrein perfekt zum Einfrieren und überhaupt nicht kompliziert. Absolut köstlich! Bei diesem Rezept ist auch mein "Neuer" zum Einsatz gekommen: Hubert (mein Sauerteig) hat sich nämlich nach längerer stiefmütterlicher Behandlung vor kurzem verabschiedet. Nach ca. 15 Jahren treuen Diensten war seine Antriebskraft aufgebraucht. Also musste ein Neuer her: "Hubertus" ist in unseren Kühlschrank eingezogen und ist noch ein richtiger Hans Dampf! ;-)

  • Allgemein,  Frühstück,  Geschenk aus der Küche

    Knuspermüsli mit Zimt

    Wer zum Frühstück gerne Müsli mag, sollte bei gekauften Produkten gut auf die Zutatenliste achten. Meist ist ziemlilch viel Zucker zugesetzt. Das gibt zwar einen kurzfristigen Energieschub, ist aber nicht unbedingt gesund. Bei diesem Rezept kommt die Süße alleine von Apfelmus und Honig. Obwohl ich bis vor Kurzem eigentlich eine Müsli-Verweigerin war, schmeckt es mir mittlerweile richtig gut. Mit selbstgemachtem Joghurt und frischen Früchten ist es ein richtiger Sattmacher. Außerdem ein perfektes Geschenk aus der Küche für Müsliliebhaber.

  • Frühstück,  Hefeteig süß,  Rezept der Woche

    Osterhaserl aus Germteig

    Lust auf eine Hasenpartie? Diese süßen Haserl sind ein perfektes Mitbringsel zu einem Osterbrunch oder eine etwas gesündere Alternative zum Schokoosterhasen im Osternest. Sie sind relativ schnell gemacht, lassen sich auch sehr gut einfrieren und man kann den Teig auch schon am Vortag machen, im Kühlschrank lagern und nächsten Morgen frisch backen. Je nach Wunsch kann man 8 kleine oder 4 große Haserl aus der Menge machen und sie sehen nicht nur niedlich aus, sie schmecken auch richtig gut!

  • Frühstück,  Hefeteig süß,  Kuchen,  Rezept der Woche,  Süßer Hefeteig,  Süßes Gebäck

    Fruchtiger Topfenstriezel

    Da ich heuer zu Ostern keine Gelegenheit hatte Striezel oder Osterkränze zu backen, liefere ich jetzt ein Rezept nach, das man zu jeder Jahreszeit genießen kann. Dieser Topfenstriezel schmeckt lauwarm unglaublich gut und gibt mir wieder mal die Gelegenheit etwas von meiner Marmelade zu verwerten. Man kann jede Sorte für diesen Strudel verwenden, besonders hübsch sieht aber rote Marmelade aus. Ich habe Brombeere verwendet, da ich immer jede Menge davon im Garten habe.

  • Brot,  Brötchen,  Frühstück,  Gebäck,  Rezept der Woche

    „Eichhörnchens Liebling“-Weckerl mit Walnuss

    Zu meinen Lieblingstieren gehören die Eichhörnchen. Ich freue mich jedesmal, wenn ich eines sehe und sage immer, dass der Tag gar nicht schlecht werden kann, wenn man ein Eichhörnchen gesehen hat. Mich erfüllt das immer mit einem Glücksgefühl! Zu meiner großen Freude sind auch immer wieder Eichhörnchen in unserem Garten und ich füttere sie mit Walnüssen, die sie dankbar (glaube ich zumindest) im Garten als Vorrat für den Winter vergraben. Im Frühjahr finde ich dann regelmäßig kleine Nussbäume, von den nicht wiedergefundenen Nüssen der letzten Jahre. Die muss ich dann natürlich wieder ausrupfen, damit unser Garten kein "Nussbaumwald" wird. In diesen Weckerl habe ich viele Walnüsse, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne verarbeitet…

  • Frühstück,  Gebäck,  Hefeteig süß,  Süßer Hefeteig,  Süßes Gebäck

    Frühstückshörnchen

    In Österreich sagt man ja Kipferl und nicht Hörnchen, aber da es ja jeder verstehen soll, und mein Blog hoffentlich auch von unseren deutschen Freunden gelesen wird sind es eben Frühstückshörnchen. Sie sind wirklich kinderleicht zuzubereiten - ich hab sie schon öfter mit unserem Patenkind Carina gemacht - und die Kipferl schmecken frisch, aber auch aufgetaut köstlich. Dazu wie auf dem Foto Mirabellenmarmelade von meiner lieben Freundin Ute,...mmmmhm.... Einfach ein perfektes Sonntagsfrühstück (oder Montag, oder Dienstag, oder...)

  • Frühstück,  Gebäck,  Hefeteig süß,  Süßer Hefeteig,  Süßes Gebäck

    Allerseelenstriezel

    Allerseelenstriezel gehören in Österreich einfach zur Tradition. Normalerweise schenken die Taufpaten dem Patenkind am Allerseelentag einen Germstriezel (auch Seelwecken genannt). Ich mache den Striezel traditionell mit unserem Patenkind Carina gemeinsam, nachdem ich einmal vergessen hatte, ihr einen zu bringen und sie dass vehement einforderte ;-) Der Striezel schmeckt aber auch an jedem anderen Tag und nicht nur den Patenkindern. Bei dieser Teigmenge gehen sich drei große Striezel aus und wenn ich Glück habe, verlassen nicht alle drei das Haus ;-)