• Dessert,  Rezept der Woche

    Heidelbeertörtchen

    Ich liebe es, spontan Gäste einzuladen. Wenn ich bereits Wochen im Vorhinein weiß, dass Gäste kommen, werfe ich den Menüplan mehrmals wieder um. Dieses Dessert ist erst 4 Stunden vor dem Eintreffen der Gäste in meinem Kopf entstanden. Ich hatte noch Heidelbeeren vom Sommer und Biskuitreste vom Dezember im Tiefkühler. Mascarpone und Sahne war im Kühlschrank, alles Andere sowieso auf Vorrat daheim. Unsere lieben Freunde waren begeistert und es ist wirklich nicht viel Aufwand dieses Dessert zuzubereiten. Außer man muss das Biskuit frisch backen, dann dauert es schon etwas länger. Aber in diesem Fall kann man auch sehr gut Biskotten verwenden. Ich habe beides abwechselnd in Dessertringe geschichtet. Da ich…

  • Allgemein,  Hauptspeise

    Rehfilet „Wellington“ mit Portweinjus

    Hurra - mein 100. Rezept im Blog! Das sollte natürlich schon ein Besonderes sein, also gibt es ein Rezept zu einem richtigen Festessen. Es ist ja zur Zeit Wildsaison und Rehfilet ist wirklich etwas ganz Feines. Filet Wellington wird normalerweise mit Rinderfilet gemacht. Ich hatte ein schönes kleines Rehfilet, welches alleine als Fleischportion für zwei Personen eigentlich zu wenig gewesen wäre. Also dachte ich mir, ich mache noch etwas rundherum, damit es am Teller nicht gar so verloren aussieht. So entstand die Idee, es als eine Variation des Filet Wellington zu machen. Ich war sehr gespannt, ob der Gargrad vom Fleisch passen würde, da das Filet wirklich einen recht kleinen…

  • Salat,  Vegetarisch

    Coleslaw

    Ich bin ja überhaupt kein Freund von Mayonnaise, daher habe ich Coleslaw nie gegessen, wenn es diesen bei einem Saltbuffet gab. Jetzt hatte ich aber einen halben Weißkrautkopf übrig, der verarbeitet werden musste und Salat war auch keiner mehr im Haus. Ich wollte zu Kichererbsen-Laibchen aber keinen "normalen" kalten Krautsalat machen, sondern etwas mit mehr Raffinesse. Also: Coleslaw! Das Originalrezept mit Mayonnaise konnte ich aus oben genanntem Grund natürlich nicht machen. Bei meinem kalorien- und fettreduzierten Experiment kam für uns der perfekte Coleslaw zustande, bei dem man echt aufpassen muss, dass man nicht zu viel isst! ;-)

  • Baguette,  Gebäck,  Kalte Teigführung,  Rezept der Woche,  Weißbrot

    Kühlschrankteig für Baguette

    Ich bin ja ein Freund der kalten Gare, also von Teigen, die über viele Stunden im Kühlschrank reifen. Zum einen kommen diese Teige mit sehr wenig Hefe aus und zum anderen werden sie durch die lange Gare auch viel aromatischer und bekömmlicher. Außerdem hat man am Backtag ohne viel Vorbereitung schnell ein frisches Brot gebacken. Bei diesem Baguette habe ich ausschließlich Weizenmehl verwendet. Wer gleich mehrmals hintereinander dasselbe Rezept in einer Woche backen möchte, nimmt einfach die Doppelte Menge der Zutaten und kann dann immer wieder einen Teil vom Teig verwenden, da man den Baguetteteig 36 bis 90 Stunden im Kühlschrank reifen lassen kann (vielleicht auch noch länger, das habe…

  • Brot,  Brötchen,  Rezept der Woche,  Sauerteig

    Dinkelvollkornseelen mit Roggensauerteig

    Die Gebäckart "Seelen" ist ja in Österreich nicht wirklich bekannt. Zumindest nicht in einer pikanten Variante. Die Seelen genannten Brotstangen kommen aus der schwäbischen Küche und die Charakteristik dieser ist außen knusprig und innen luftig, locker und feucht. Das erreicht man durch Sauerteig und langer Teigführung. Oft auch mit einem Vorteig. Ich habe hier eine etwas schnellere Variante mit Dinkelvollkornmehl, die an einem Tag fertig ist und trotzdem köstlich schmeckt. Man kann den Teig aber auch am Vorabend vorbereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dazu den Teig nach dem Kneten bei Raumtemperatur eine Stunde "anspringen" lassen und dann abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Nächsten Tag aus dem Kühlschrank…

  • Kuchen,  Rezept der Woche

    Frischkäsekuchen mit Mandelmus und Marmelade

    Die Weihnachtszeit ist vorbei und das neue Jahr hat gerade begonnen. Auch heuer werde ich wieder versuchen jede Woche ein neues Rezept auszuprobieren. Und da das Wetter gerade ohnehin nicht zu langen Aktivitäten im Freien einlädt, habe ich mein Vorhaben für die erste Woche gleich umgesetzt. Ich habe ja bereits in anderen Kuchen immer wieder Marmelade verwendet und auch bei diesem Frischkäsekuchen kommt es als Topping vor. Man kann dafür jede Art von Marmelade verwenden, ich finde allerdings rote Beeren dafür am schönsten. Bei mir ist es eine Mischung aus Brombeer- und Kirschmarmelade geworden. Einfach aus dem Grund, weil die gerade im Kühlschrank waren.