
Gefülltes Fladenbrot
Wer gerne Pizza mag, wird dieses Fladenbrot mit Sicherheit auch mögen. Es ist recht schnell zubereitet und die Füllung kann man ganz nach Gusto zusammenstellen. Sollte etwas übrigbleiben – ist aber eher unwahrscheinlich 😉 – kann man am nächsten Tag den Rest mit Heißluft prima aufwärmen. Das Fladenbrot ist auch perfekt als Resteverwertung geeignet. Als Einstieg in ein mediteranes Menü passt es ebenso. Kurzum: ein richtiger Allrounder 😉



Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Mehl
- 1,5 TL Hefe, getrocknet
- 1 EL Zucker
- 200 ml Milch, lauwarm
- 1 Ei
- 40 g Olivenöl
- ½ TL Salz
- Alle Teigzutaten miteinander in der Küchenmascine zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt 45-60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Den aufgegangenen Teig mehrmals einschlagen und kneten anschließend noch einmal zudecken und rasten lassen. Währendessen die Füllung zubereiten.
Füllung:
- Ca. 4 EL Petersilie, klein geschnitten
- 1 rote Paprika, fein gewürfelt
- 150 g würzigen Käse, gerieben
- 150 g Feta, zerbröselt
- Ja 1 TL Sesam und Schwarzkümmel
- etwas Salz
- 1 Dotter zum Bestreichen
- Alle Zutaten miteinander vermengen.
- 2/3 der Fülle zu einer Kugel formen.
- Den Teig flach drücken und in die Mitte die Kugel geben.
- Den Teig über die Füllung schlagen und gut zusammendrücken (wie bei einem Knödel).
- Nun den „Teigknödel“ vorsichtig mit den Fingerspitzen flach zu einem Fladen formen.
- Fladen einmal wenden und auch auf der Rückseite noch einmal bis zum Rand hin drücken, damit sich die Fülle überall schön verteilt.
- Auf ein vorbereites Blech legen, mit Dotter bestreichen und die restliche Fülle darüber verteilen.
- Bei 180 Grad Ober/Unterhitze ca. 25 Minuten goldbraun backen.






