Brötchen,  Für viele Gäste,  Vegetarisch,  Weißbrot

Sesam Stangerl

Und schon wieder ein Brötchen-Rezept! Momentan bin ich absolut im „Back-Fieber“. Unser Gefrierschrank ist bereits gut gefüllt, aber das ist auch gut so, denn es kommen wieder Zeiten, in denen ich nicht regelmäßig zum Backen komme. Diese Sesamstangerl eignen sich perfekt zum Einfrieren. Einfach kurz auf das Brötchengitter vom Toaster legen, oder bei einer größeren Menge im Backrohr aufbacken und sie schmecken wieder wie frisch. Dieses Rezept eignet sich auch sehr gut für BackanfängerInnen, da es wirklich einfach und absolut gelingsicher ist. Also: keine Scheu vorm Brötchen-Backen, es ist überhaupt keine Hexerei und lohnt sich auf jeden Fall!

Zutaten für 11 Stangerl:

  • 500 g Weizenmehl, glatt
  • 10 g Salz
  • 10 g Backmalz
  • 15 g Hefe, frisch
  • 15 g Bierhefe, alternativ
  • 12 g Butter
  • 300 g Wasser, lauwarm
  • 1 TL Schabzigerklee
  • Sesam zum Wälzen
  • Evtl. Bäckersalz zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten außer den Saaten und dem Bäckersalz in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  3. Teiglinge zu je 80 g abstechen, rund wirken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  4. Die Teigkugeln zu länglichen Fladen ausrollen und vom unteren Ende aufrollen. Dabei am oberen Ende immer wieder ziehen um die gewünschten Stangerl zu erhalten.
  5. Die Stangerl mit Wasser besprühen und im Sesam wälzen.
  6. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für weitere 20 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  7. In der Zwischenzeit das Rohr auf 210 °C Heißluft vorheizen.
  8. Die Sesamstangerl ca. 20 Minuten mit viel Dampf goldbraun backen.

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert