-
Nussstrudel mit Topfenteig
Nussstrudel wird normalerweise mit Hefeteig gemacht. Ich wollte mal etwas Anderes probieren und hab Topfenteig verwendet. Das geht natürlich viel schneller als Hefeteig und ist auch in der Zubereitung deutlich einfacher. Außerdem "pickt" er nicht, was bei Hefeteig ja schon mal passieren kann.
-
Mozzarella-Tomatenpesto-Brot
Wer ganz schnell etwas Besonderes machen möchte ist mit diesem Rezept gut beraten. Zu einem Glas Prosecco zu Beginnn eines Menüs. Oder wenn die Gäste nicht alle gleichzeitig kommen und zur Überbrückung der Wartezeit - dieses Brot passt dazu perfekt!
-
Topfenschweinderl
Diese Topfenschweinderl sind ein ideales Mitbringsel zu einer Silversterparty. Sie sehen nicht nur niedlich aus - sie schmecken auch sehr gut (wenn man es übers Herz bringt hineinzubeißen).
-
Schnelle Dinkel-Brötchen
Wenn man es mal wirklich sehr eilig und gerade mal eine Stunde Zeit hat für frische Brötchen, dann passt dieses Rezept. Zum Einfrieren würde ich sie nicht empfehlen, da sie dabei schon etwas trocken werden. Frisch gegessen schmecken sie aber auf jeden Fall.
-
Sauerteig-Stangerl
Wenn man gerne Gebäck isst, aber Weissmehl reduzieren möchte, dann empfehle ich meine Sauerteig-Stangerl. Durch den Vollkornmehlanteil und den Sauerteig sind sie viel bekömmlicher als herkömmliche Salzsangerl und außerdem ist das Rezept total unkopliziert. Und obendrein köstlich!
-
Toskanaweckerl
Wieder mal ein relativ schnelles Brötchen-Rezept, das durch die Polenta trotzdem anders schmeckt, als normales Weitzenmehlgebäck. Außerdem ist auch ein Teil Weizenvollkornmehl dabei, den man aber auch durch glattes Weizenmehl ersetzen kann. Besser finde ich allerdings die Vollkornvariante.