Süßes Gebäck

Nussstrudel mit Topfenteig

Nussstrudel wird normalerweise mit Hefeteig gemacht. Ich wollte mal etwas Anderes probieren und hab Topfenteig verwendet. Das geht natürlich viel schneller als Hefeteig und ist auch in der Zubereitung deutlich einfacher. Außerdem „pickt“ er nicht, was bei Hefeteig ja schon mal passieren kann.

Bleibt viel länger saftig, als mit Germteig und ist blitzschnell zubereitet! (Und er „pickt“ auch weit nicht so, gell lieber Michi! 😉 )

  • 250 g Topfen
  • 100 g Zucker
  • 2 Dotter
  • 1 Prise Salz
  • 400 g Mehl, glatt
  • 10 EL neutrales Öl
  • 8 EL Milch
  • 1,5 Pkg. Weinsteinbackpulver
  • 1 Ei zum Bestreichen

Fülle:

  • 350 g Walnüsse, oder Haselnüsse gemahlen
  • 3 EL Honig
  • 30 g Zucker
  • soviel Milch, wie die Masse aufnimmt, um gerade streichfähig zu sein (das kommt auf den Mahlgrad der Nüsse an!) darf auf jeden Fall nicht zu flüssig sein!

Wer lieber Mohn als Nüsse mag, ersetzt die Fülle einfach durch eine Mohnfülle. Oder macht zwei verschiedene Füllungen.

  1. Für den Teig alle Zutaten miteinander zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Die Zutaten für die Fülle ebenfalls verrühren.
  3. Den Teig auf zwei Hälften teilen und die erste Hälfte auf einer bemehlten Fläche nicht zu dünn ausrollen.
  4. Die Hälfte der Fülle darauf verstreichen und zu einem Strudel aufrollen. Dabei die Enden gut verschließen, damit die Fülle nicht ausfließen kann.
  5. Mit der Zweiten Teighälfte genauso verfahren.
  6. Die beiden Strudel mit Eidotter bestreichen und bei 170 Grad Heißluft ca. 30 Minuten im Rohr backen.

2 Kommentare

  • Margit

    Nachdem ich Nussstrudel liebe, probierte ich dieses Rezept aus, allerdings in der „kuhmilchfreien“ Variante mit veganem Frischkäse und Haferdrink. Der eher klebrige Teig verlangte etwas mehr Mehl – die Strudeln schmeckten echt gut, mit Topfen aber sicher noch besser! 😉

    • Jutta

      Leider kann ich für etwaige Abänderungen keine Garantie übernehmen, da ich mit Laktoseintolleranz keine Erfahrungen habe.
      Bin jetzt aber inspiriert, auch darauf bei den nächsten Rezepten Rücksicht zu nehmen! Freue mich aber über jede Rückmeldung und über jedes ausprobierte Rezept!! DANKE!

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert