Asien,  Hauptspeise,  Vegan,  Vegetarisch

Chicken Wings – ohne Chicken, ohne Wings

Hinter diesem langen Titel verbirgt sich gebackener Karfiol – Blumenkohl für unsere lieben deutschen Freunde. 😉 Wer meinen Blog verfolgt wird sich vielleicht denken: Dieses Rezept ist nicht neu, das kenne ich schon unter “ Karfiol nach Chicken Wings Art“. Und ein paar von euch haben das Vorgängerrezept auch bereits nachgekocht. Wenn es euch geschmeckt hat, dann kann ich nur empfehlen unbedingt auch dieses Rezept zu probieren! Für mich ist es durch die knusprige Pankopanade und den absolut köstlichen Dip wirklich eine Steigerung. Aber entscheidet selbst, welches euch besser schmeckt. Ich würde mich über Rückmeldungen freuen.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Karfiol
  • 100 g Mehl
  • 200 ml Milch, od. Haferdrink
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Paprikapulver
  • 100 g Pankobrösel
  • Pflanzenöl zum Bestreichen

Für den Asia-Dip:

  • 6 EL Sojasauce
  • 4 EL Ahornsirup
  • 2 EL Sesamöl od. anderes neutrales Öl
  • 2 EL Weissweinessig
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 rote Chili klein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen gepresst
  • 1 Stk. Ingwer (2 cm), geschält, fein gerieben
  • 2 EL Wasser nach Bedarf
  • 1 EL Sesam


Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Karfiol waschen und in mundgerechte Röschen teilen. 
  3. Für die Panade Mehl, Gewürze und Milch zu einem dickflüssigen Teig verrühren. 
  4. Die Karfiolröschen in den Teig geben und umrühren, bis alle Röschen bedeckt sind.
  5. In Pankobröseln wälzen und mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 
  6. Karfiol mit etwas Öl bestreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.

Asia Dip:

  1. Während die Karfiolröschen im Ofen sind, den Dip zubereiten. Dafür alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und gut miteinander vermengen. 
  2. Bei geringer Hitze ein paar Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht reduziert ist.

Den Karfiol aus dem Ofen nehmen, mit dem Dip, zusätzlichen Sesamkörnern und eventuell Jungzwiebeln anrichten.

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert