Gebäck,  Süßes Gebäck

Mini-Nusshörnchen mit Topfen

Was soll ich sagen: ich stehe total auf diese Kipferl (österreichisch für Hörnchen)! Sie schmecken köstlich, sehen super aus, sind schnell gemacht und halten sich obendrein kalorientechnisch auch noch in Grenzen – naja, das kommt natürlich auf die Menge an! 😉 Frisch aus dem Ofen kann man sich da fast nicht zurückhalten.

Für 32 Hörnchen

  • 150 g Dinkelmehl Type 700
  • 100 g Butter, weich
  • 100 g Topfen 20% Fett
  • 60 g Haselnüsse gemahlen od. Mandeln od. Walnuss
  • 25 g Zucker, weiß
  • 25 g Zucker braun
  1. Topfen, Butter und Mehl zu einem glatten Teig verarbeiten und daraus eine Kugel formen. Diese in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank geben. Der Teig kann aber auch erst nächsten Tag weiterverarbeitet werden. (Wenn es ganz schnell gehen soll, kalte Butter verwenden und den Teig sofort weiterverarbeiten).
  2. Die Teigkugel nach dem Kühlen noch etwas durchkneten und in zwei Hälften teilen.
  3. Beide Zuckersorten und die gemahlenen Nüsse vermischen und die Hälfte davon auf die Arbeitsfläche streuen.
  4. Darauf die halbe Teigmenge kreisförmig ausrollen. Dabei den Teig immer wieder wenden.
  5. Aus diesem nun 16 „Tortenstücke“ schneiden und zu Hörnchen einrollen.
  6. Mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren.
  7. Hörnchen mit 160 Grad bei Umluft ca. 15 Minuten backen.

Tipp: Auch mit Marmelade bestrichen schmecken diese Hörnchen köstlich. Dieser Tipp stammt von Karin 😉

8 Kommentare

  • Karin

    Liebe Jutta, diese Nuss-Hörnchen schmecken so lecker. Wunderbar einfach in der Zubereitung und sehr ergiebig in der Menge. Danke für dieses tolle Rezept.

  • Karin

    Habe heute etwas experimentiert und für eine Teighälfte nur die Halbe Menge Zucker genommen, diese Teigplatte dafür mit etwas Marillenmarmelade bestrichen und so eingerollt. Schmeckt uns auch ausgezeichnet😋 – ein Teig zwei verschiedene Geschmacksrichtungen

    • Jutta

      Liebe Karin, das ist eine sehr gute Idee – werde ich auch mal probieren!
      Wenn man auch noch zwei verschieden farbige Marmeladen nimmt, hat man noch eine Variation.
      Danke für den Tipp!

  • Franz

    Hallo Jutta! Ich habe schon mal eine Kostprobe von dir bekommen. Meine Frau war auch ganz begeistert und hat dieses Wochenende die Probe auf’s Exempel gemacht. Hat hervorragend geklappt. Der Ehemann ist sehr zufrieden 🙂

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert