Allgemein,  Für viele Gäste,  Kuchen,  Vegetarisch

Topfen-Marillen-Kuchen mit Mürbteigboden

Zum Valentinstag habe ich nach langer Zeit wieder einmal einen Kuchen gebacken. Da wir schon länger auf Zucker verzichten, konnte ich mich nicht recht entscheiden, was ich backen sollte. Mein Plan war ein Apfelstrudel, den ich ganz zuckerfrei machen wollte – die Äpfel sind ja süß genug. Also habe ich gleich einmal einen Mürbteig vorbereitet und im Kühlschrank rasten lassen. Dabei entdeckte ich Topfen, dessen Ablaufdatum schon „in Sichtweite“ war. Aus diesem Grund verwarf ich den Apfelstrudelplan und es wurde daraus ein Topfen-Marillen-Kuchen, denn Marillen waren auch noch im Gefrierschrank. Ganz zuckerfrei ist dieser Kuchen dann aber doch nicht geworden, weil wir Freunde eingeladen hatten und ich auch uns zur Feier des Valentinstages wieder einmal etwas Süßes vergönnen wollte. Der Zuckergehalt ist aber sehr gering. Also wer es gerne süß mag, sollte eventuell schon zum Mürbteig ca. 50 g Zucker dazugeben. Und die Fülle verträgt sicher auch noch etwas mehr Süße. Die Marillen habe ich nach dem Blindbacken gleich auf den Teig gegeben und die Topfenmasse darauf verteilt. Ich wollte nämlich auf der Oberfläche kleine Herzen vom Rest des Teiges haben. Damit der Boden aber nicht so schnell Feuchtigkeit zieht ist es sicher besser, man gibt zuerst die Topfenmasse auf den Boden und dann die Früchte. Probiert es einfach aus, wie es für euch besser passt.

Zutaten Mürbteig:

  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter, kalt
  • 1 Ei
  • 1 EL kaltes Wasser (eventuell etwas mehr)
  • 1 Prise Salz

Zutaten Füllung:

  • 400 g Marillen, halbiert und entsteint
  • 500 g Topfen, 20% Fettgehalt
  • 3 Eier, getrennt
  • 1 TL Vanillepaste
  • 80 g Zucker
  • Orangenabrieb oder Zitronenabrieb
  • Etwas Saft von Orange oder Zitrone
  • 1 Pkg. Vanillepuddingpulver

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Die Teigkugel in Klarsichtfolie gewickelt für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit für die Füllung die Marillen, falls tiefgekühlt, antauen lassen und gut abtropfen.
  4. Topfen, Eidotter, Vanillepaste, Zucker, Vanillepudding, Saft und Schale der Orange oder Zitrone mit der Küchenmaschine oder Handrührgerät gründlich verrühren.
  5. Aus Eiklar und etwas Zucker einen festen Eischnee schlagen.
  6. Topfencreme und Eischnee vorsichtig vermengen und kühlstellen.
  7. Den Mürbteig rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und dann dünn rund ausrollen.
  8. Den Boden einer Springform mit dem Teig auslegen und einen Rand aus dem restlichen Teig rund um die Springform geben.
  9. Bei 170 Grad Ober/Unterhitze für 15 Minuten blindbacken.
  10. Springform aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
  11. Die Topfencreme auf dem vorgebackenen Boden verstreichen und die Marillenhälften mit der gewölbten Seite nach oben darauf verteilen.
  12. Den Kuchen für ungefähr 50 Minuten fertigbacken.
  13. Topfen-Marillen-Kuchen bei geöffneter Backrohrtür im Rohr abkühlen lassen.

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert