
Schwiegermutterzungen oder Lingue di Suocera
Vor Kurzem bin ich auf ein Rezept gestoßen, mit dem italienischen Titel Lingue di Suocera. Da mein Italienisch sehr dürftig ist, musste ich nachlesen, wie die deutsche Übersetzung dafür ist. Als ich die Übersetzung las, war es mir klar, warum es als Zungen bezeichnet wird. Warum es aber ausgerechnet Schwiegermutterzungen sein müssen, weiß ich immer noch nicht! 😉 Auf jeden Fall eignen sich diese Schwiegermutterzungen perfekt zum Aperitiv oder einfach als Knabberei für zwischendurch. Mein Rezept ist allerdings nicht das Originalrezept für Lingue di Suocera. Da es aber auch wie Zungen aussieht nenne ich es so, weil mir der Titel einfach so gut gefällt.
Zutaten:
- 2 EL Polenta
- 1 TL Honig
- 200 g Mehl, glatt
- 1 Msp. Backpulver
- ½ TL Salz
- 1 TL Schwarzkümmel
- 1 TL Sesam weiß
- 1 TL Sesam schwarz
- Meersalzflocken zum Bestreuen
- Wasser




Zubereitung:
- Polenta mit 3 EL kochendem Wasser übergießen und zugedeckt ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Anschließend Honig und Olivenöl einrühren.
- Nun die restlichen Zutaten außer dem Meersalz dazugeben und mit 5-6 EL handwarmem Wasser zu einem relativ festen Teig verkneten.
- Ca. 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
- Den Teig zu einer Rolle formen und davon dünne Scheiben abschneiden.
- Diese Scheiben sehr dünn ausrollen (das geht am besten mit einer Nudelmaschine).
- Die Teigfladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit etwas Wasser besprühen und mit Meersalzflocken bestreuen.
- Bei 180 Grad Umluft ca. 12 Minuten backen.

