Brot,  Sauerteig,  Vollkornbrot

Roggen-Dinkel-Vollkornbrot mit Sauerteig

Unser Lieblingsbrot – schon seit vielen Jahren! Mit diesem Rezept habe ich auch bei Freundinnen die Leidenschaft zum Brotbacken wecken können – das freut mich unglaublich und macht mich auch ein bisserl stolz.

Für einen großen Laib oder zwei kleinere zu je ca. 720 g:

  • 550 g Roggensauerteig (siehe Sauerteig)
  • 360 g Roggenvollkornmehl
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 300 g lauwarmes Wasser
  • 1 ½ EL Salz
  • 3 EL Brotgewürz
  • 1 EL Kürbiskernöl

Sauerteig:

  • Ca. 150 g Anstellgut aus dem Kühlschrank
  • 200 g Roggenvollkornmehl
  • Ca. 250 g lauwarmes Wasser

Alle Sauerteigzutaten miteinander möglichst klümpchenfrei verrühren (Konsistenz wie ein dicker Palatschinkenteig) und bei Zimmertemperatur 12-20 Stunden abgedeckt (ich verwende dazu eine Duschhaube aus dem Hotel 😉 ) stehen lassen.

  1. 500 g Sauerteig abwiegen und den Rest in einem Glas im Kühlschrank für das nächste Brot aufbewahren.
  2. Zum Sauerteig jetzt alle restlichen Zutaten geben und bei langsamer Geschwindigkeit zuerst 3 Minuten kneten. Weitere 3 Minuten bei schnellerer Geschwindigkeit.
  3. Abgedeckt für 30 Minuten rasten lassen.
  4. Den Teig auf eine sehr stark bemehlte Arbeitsfläche geben und von allen Seiten einschlagen.
  5. Mit dem Schluss nach unten in ein gut bemehltes Simmerl (Gärkörbchen) geben und ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Volumen soll deutlich mehr werden.
  6. In den auf 250°C vorgeheizten Ofen geben und ca. 15 Minuten bei viel Dampf backen
  7. Temperatur auf 190°C reduzieren und weitere 40 Minuten fertig backen.

Arbeitszeit: ca. 20 Minuten

Backzeit: ca. 55 Minuten

Sauerteig: 12-24 Stunden

2 Kommentare

  • Margit

    Mit diesem Sauerteigbrot begann sie (bereits vor einigen Jahren): die Freude und Begeisterung regelmäßig Brot zu backen! Danke, liebe Jutta, dass du sie in mir geweckt hast! :))

    • Jutta

      Liebe Margit! Mir ist es eine Freude, wenn ich dich mit meinem „Brotbackvirus“ anstecken konnte! Heutzutage ist eine Ansteckung meist ja etwas Erschreckendes, aber diesen Virus gebe ich sehr gerne und reinen Gewissens weiter!! 😉

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert