
Ricotta-Apfel-Dessert im Glas mit Mandelknusper
Wer meinen Blog verfolgt, weiß, dass ich sehr gerne mit Ricotta koche. Und Desserts im Glas mache ich auch immer wieder gerne. Erstens: kann man sie prima vorbereiten. Zweitens: funktionieren Desserts im Glas auch perfekt für viele Gäste. Und drittens: auch ohne viel Aufwand sieht so ein Dessert immer gut aus. Bei diesem Rezept kann man auch, wenn es sehr schnell gehen soll, das Karamell weglassen und einfach gedünstete Äpfel nehmen oder Apfelmus. Es wäre aber sicherlich weniger köstlich, denn gerade dadurch wird dieses Dessert etwas Besonderes.
Zutaten Mandelknusper:
- 40 g Haferflocken
- 40 g Mandelblättchen
- 2 EL Sesam
- 1 EL Goldleinsamen
- 50 g Butter
- 30 g Ahornsirup (oder Honig)
- Etwas Zimt
Mandelknusper:
- Alle trockenen Zutaten in einer kleinen Schüssel vermengen.
- Butter schmelzen, Ahornsirup dazugeben und mit den trockenen Zutaten vermengen.
- Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech dünn aufstreichen und bei 180 Grad Ober/Unterhitze ca. 12 Minuten backen. Auf dem Blech auskühlen lassen und in Stücke brechen.
Zutaten Apfelmasse:
- 4 mittlere Äpfel
- 50 g Zucker
- 40 g Butter
- 50 ml Obers
- 1 TL Speisestärke
Apfelmasse:
- Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen. Vom Herd nehmen.
- Butter und Obers unterrühren.
- Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne leicht anschwitzen.
- Das Karamell dazugeben und etwas einköcheln lassen.
- Nach Bedarf mit etwas Speisestärke abbinden.
- Apfelmasse auskühlen lassen.
Zutaten Ricottacreme:
- 200 ml Obers
- 300 g Ricotta
- 1 TL Vanillepaste
- 4 EL Agavendicksaft
- 2 EL Amaretto
- Etwas Zitronensaft und Abrieb
Ricottacreme:
- Obers mit Vanillepaste steif schlagen.
- Ricotta gut durchrühren und mit den restlichen Zutaten vermengen.
- Obers unterheben und nach Bedarf abschmecken. (sollte nicht zu süß sein, da ja die Apfelmasse und das Knusper auch süß sind!)



Die drei Komponenten in Schichten abwechselnd in Gläser füllen. Obenauf noch etwas Mandelknusper streuen. Wer mag, kann auch noch etwas Brombeer-, oder Himbeersauce darüber träufeln. Das ergibt einen schönen Farbkontrast.


2 Kommentare
Margit
Dieses Dessert schmeckt einfach himmlisch!!!!!
Jutta
Liebe Margit! Freut mich sehr, dass du wieder eines meiner Rezepte ausprobiert hast!