Hauptspeise,  Rezept der Woche,  Vegetarisch,  Vorspeise

Quiche mit Cocktailtomaten

Nach mindestens fünf Zucchini-Rezepten in Folge endlich eines komplett ohne Zucchini 😉 Jetzt ist auch gerade Tomaten-Hochsaison bei mir im Garten (danke Vesna nochmal für die herrlichen Tomatenpflanzen, die sich prächtig entwickelt haben!). Wahrscheinlich werden die nächsten Beiträge jetzt alle Tomaten in irgendeiner Form enthalten. Aber ich finde, Tomaten kann man nie genug haben und sie lassen sich auch herrlich für den Herbst und Winter verarbeiten. Bei diesem Rezept handelt es sich eigentlich um eine Resteverwertung. Ich hatte noch Ricotta und Sahne, die ich dringend verarbeiten musste und auch einen fertigen Strudelmürbteig, der schon nahe am Ablaufdatum war. (Blätterteig und Strudelmürbteig sind die einzigen Fertigprodukte, die ich ab und zu verwende). Und sehr oft kommt dann bei der Verarbeitung von Resten ein wirklich köstliches Gericht zustande. Natürlich kann man den Mürbteig auch selber machen, darum habe ich auch ein Rezept für den Teig angefügt. Auf den Fotos ist die Quiche aber mit einem Fertigteig gemacht. So hat man in ca. 40 Minuten ein perfektes Essen für 2 Personen oder eine köstliche Vorspeise für 4 Personen.

Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser:

Fülle:

  • 100 g Ricotta
  • 100 g Topfen, 20 % Fett
  • 30 g Parmesan
  • 100 g Sauerrahm
  • 80 ml Sahne
  • 2 Eier
  • 1 TL italienische Kräuter
  • 1 mittlere rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • Gelbe und rote Cocktailtomaten, halbiert
  • Salz, Pfeffer, Schnittlauch

Teig:

  • 200 g Mehl
  • 80 g Butter
  • 0,5 TL Salz
  • 60 ml Wasser, kalt
  • Oder wenn es ganz schnell gehen muss: fertigen Strudelmürbteig


  1. Alle Teigzutaten kurz kneten und in Folie verpackt im Kühlschrank für 1 Stunde rasten lassen.
  2. Ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform legen. Einen Rand von ca. 3 cm hochziehen. Mit einer Gabel mehre Löcher in den Boden stechen.
  3. Alle Zutaten außer der Tomaten und der Zwiebelringe für die Fülle verrühren.
  4. Fülle auf den Quicheboden verteilen, Tomaten mit der Schnittfläche nach unten gleichmäßig über die Fülle streuen. Die Zwiebelringe ebenfalls gleichmäßig verteilen. Eventuell noch Schnittlauch darüber geben.
  5. Bei 180 Grad Ober/Unterhitze im Rohr für ca. 30 Minuten backen.

2 Kommentare

  • Silvia

    Hallo Jutta! Habe dieses Rezept nun ausprobiert – es ist echt sehr sehr lecker !!! Nur mit der Konsistenz hatte ich irgendwie ein Problem. Es ist sehr weich geblieben sodass es nicht möglich war ein schönes Dreieck auszuschneiden ohne dass dies zerfällt. Hab jedoch eine Vermutung woran es lag und werds nochmal anders testen 😉

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert