
Osterhaserl aus Germteig
Lust auf eine Hasenpartie? Diese süßen Haserl sind ein perfektes Mitbringsel zu einem Osterbrunch oder eine etwas gesündere Alternative zum Schokoosterhasen im Osternest. Sie sind relativ schnell gemacht, lassen sich auch sehr gut einfrieren und man kann den Teig auch schon am Vortag machen, im Kühlschrank lagern und nächsten Morgen frisch backen. Je nach Wunsch kann man 8 kleine oder 4 große Haserl aus der Menge machen und sie sehen nicht nur niedlich aus, sie schmecken auch richtig gut!
Zutaten für 4 große oder 8 kleine Haserl:
- 125 ml Milch, lauwarm
- 30 g Staubzucker
- 21 g Hefe, frisch
- 250 g Mehl, glatt
- 1 Prise Salz
- 2 Dotter
- 60 g Butter, flüssig
Außerdem:
- Ei zum Bestreichen
- Hagelzucker zum Bestreuen
- Haselnüsse für die Augen




Zubereitung:
- Die lauwarme Milch mit dem Zucker, der Hefe und etwas Mehl verrühren und ca. 15 Minuten stehen lassen.
- Die restlichen Zutaten dazugeben und mit der Küchenmaschine zu einem relativ weichen Germteig kneten.
- Den Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur ca. 45 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Die Teigkugel auf einer Arbeitsfläche vorsichtig flach drücken und je nachdem, ob man große oder kleine Haserl möchte, in vier oder acht Tortenstücke teilen.
- Die Teigstücke nun in Kopf, Körper und Schwänzchen teilen und zu Häschen formen (siehe Fotos).
- Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
- Bei 170 Grad Ober/Unterhitze ca. 15-20 Minuten backen.

