
Moussaka
Jetzt ist wieder Auberginenzeit in meinem Garten. Seit einigen Jahren pflanze ich regelmäßig Auberginen in den Hochbeeten an und sie gedeihen jedes Jahr prächtig. Bei einer Moussaka kann man gleich einige davon verarbeiten und das Rezept eignet sich hervorragend für viele Gäste oder auch zum Vorratkochen, da man die Moussaka sehr gut portionsweise einfrieren und bei Bedarf wieder aus dem Tiefkühler holen kann. Am besten funktioniert das Regenerieren mit einem Dampfbackofen, es geht aber sicherlich auch mit einem normalen Backrohr.
Zutaten für ca. 6 Personen:
- 3 große Auberginen
- 2 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- 500 g Rinderfaschiertes
- 2 Dosen Tomaten (gestückelt; 800 g)
- 2 EL Tomatenmark
- 1/8 l Weißwein
- 1 Prise Zucker, 1/2 TL Zimt, 1 1/2 TL Oregano
- Bechamel-Sauce:
- 700 ml Milch
- 3 Eidotter
- 100 g Parmesan (frisch gerieben)
- 4 EL Butter u. etwas Olivenöl
- ca. 6 gehäufte EL Mehl
- Muskatnuß
- Salz, Pfeffer, Semmelbrösel






Zubereitung
- Die Auberginen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen und mit Olivenöl bepinseln. Bei 180 Grad Ober/Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
- Klein geschnittene Zwiebel in Öl glasig dünsten. Faschiertes und gehackten Knoblauch dazugeben, salzen, pfeffern und unter Rühren krümelig anbraten.
- Tomatenmark kurz mitrösten, mit Wein ablöschen und Tomaten unterrühren. Mit Zucker, Zimt und Oregano würzen und ca. 25 Minuten köcheln lassen.
- Butter und etwas Olivenöl in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und anschwitzen. Die Milch nach und nach zugießen und unterrühren.
- Bei schwacher Hitze eine Béchamelsauce kochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- In eine gefettete Auflaufform Semmelbrösel einstreuen.
- Den Boden der Form mit Auberginenscheiben belegen und eine Schicht Fleischsauce darüber geben.
- Immer abwechselnd Auberginen und Fleischsauce schichten. Mit Auberginen abschließen.
- Die Eidotter und ca. drei Viertel vom Käse gut unter die Béchamel rühren.
- Die Sauce auf den Auberginen verteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
- Die Moussaka im heißen Ofen (Mitte, Umluft 170°) in ca. 45 min. goldbraun backen.
- Vor dem Servieren ca. 10 Minuten stehen lassen.



7 Kommentare
Ute Zweig
Voll gut hat Harry der ja manchmal ein wenig kritisch ist auch ausgezeichnet geschmeckt danke Jutta für das tolle Rezept und deine Auberginen dafür 👍👍🍆🍆😘😘😋😋
Jutta
Das freut mich sehr, liebe Ute! Das ist auch eines der Rezepte, das immer wieder bei uns auf den Tisch kommt.
Vielleicht kannst du Harry auch noch von Roter Beete überzeugen – die schmeckt aus dem Garten auch viel besser! 😉
Margit
Liebe Jutta! Heute war es so weit: die Moussaka war (auch bei uns) ein Gedicht!! Mmhmmmm!! :-))
Danke, dass du das Rezept in den Blog gestellt hast!!
Jutta
Liebe Margit! Sorry, dass du so lange auf das Rezept warten musstest 🫣
Ich habe jetzt auch eine vegetarische Variante mit Linsen gemacht – werde ich demnächst veröffentlichen! 🤗
Adelheid
Liebe Jutta!
Heute habe ich dein Moussaka Rezept ausprobiert!
Schmeckt echt hervorragend und werd ich sicher noch öfter machen! Mit dem restlichen Eiklar habe ich dann die halbe Menge deines Kuchens gemacht, er riecht schon mal super😊!
Danke und liebe Grüße!
Jutta
Liebe Adelheid! Freut mich sehr, dass du wieder ein Rezept aus meinem Blog ausprobiert hast! Mein Moussaka ist zur Zeit anscheinend sehr beliebt 😉 (gibt auch zur Zeit die besten 🍆) Übrigens: die Antipasti kann ich dir auch wärmsten empfehlen. 😉
Margit
Sehr gut! Darauf freue ich mich!! :))