
Laugenstangen
Laugengebäck mache ich zwar nicht oft, da es schon einige Zeit in Anspruch nimmt. Aber jedesmal, wenn ich mich doch wieder dazu aufraffe, freue ich mich über das Ergebnis. Außerdem mag ich Laugengebäck sehr gerne, und diese Stangen lassen sich auch gut einfrieren.

Für den Teig:
- 1 kg Weizenmehl
- 260 ml Wasser
- 260 ml Milch
- 150 g Butter
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 1 ½ EL Salz
- Lauge: 1,5 l Wasser, 3 EL Natron, Bäckersalz u./od. Sesam



- Mehl in eine große Schüssel sieben und das Salz untermischen.
- Anschließend das Wasser erhitzen, darin die Butter schmelzen, die kalte Milch dazugeben und in der nun lauwarmen Mischung die Hefe auflösen.
- Die Flüssigkeit zum Mehl geben und alles zu einem mittelfesten Teig verarbeiten.
- Schüssel abdecken und ca. 45 Minuten bis zum doppelten Volumen gehen lassen.
- Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und zu einer Rolle formen. 24 Stücke abstechen.
- Inzwischen das Wasser für die Lauge in einem Topf mit mind. 20 cm Durchmesser zum Kochen bringen. Dann das Natron dazugeben.
(Vorsicht – schäumt!)
- Die Portionsstücke länglich auswalken und zu Stangen aufrollen.
- Die fertigen Stangen paarweise in die leicht kochende Lauge legen. Sobald sie oben schwimmen herausnehmen (ca. 5 Sekunden). Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit allen Stangen so fortfahren. Menge passt auf 2 Backbleche.
- Die Stangen nach Belieben mit Bäckersalz bestreuen und schräg einschneiden.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160°C Heißluft ca. 30 Minuten backen.
- Die fertigen, heissen Laugenstangen sofort mit Wasser besprühen (abglänzen). Das macht zwar geschmacklich keinen Unterschied, sieht aber hübsch aus.
Arbeitszeit: ca. 40 Minuten
Gesamtzeit: 1,5 Stunden

