Brot,  Brötchen,  Weißbrot

Knoblauch-Käsestangerl

Wieder ein schnelles Gebäck-Rezept, das durch die Knoblauchpaste und den Käse besonders gut schmeckt. Natürlich vorausgesetzt man mag beides. Man kann den Käse aber auch weglassen, oder die Knoblauchpaste. Beides würde ich aber nicht weglassen. Wenn man beides nicht mag habe ich in meinem Blog auch ein Rezept von Handsaatenstangerl.

Für ca. 6 Stück:

  • 360 g Weizenmehl Universal od. Typ 480
  • 8 g Salz
  • 10 g Gerstenmalz
  • 10 g Olivenöl
  • ½ Würfel Hefe od. 1 Pkg. Trockenhefe
  • 210 g Wasser lauwarm

Fülle:

  • 4 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 30 g Olivenöl
  • 2 g Salz
  • 250 g Pizzakäse (wer keinen Käse mag, lässt ihn einfach weg!)

Zusätzlich etwas Sesam und Mohn zum Bestreuen

  1. Den Knoblauch schälen und fein hacken, mit 2 g Salz und 30 g Olivenöl zu einer Paste verrühren.
  2. Alle Zutaten (außer Knoblauchpaste und Käse) zu einem glatten Teig verkneten: 3 Minuten langsam, 5 Minuten intensiver.
  3. 15 Minuten zugedeckt rasten lassen.
  4. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu je 100 g Stücke teilen.
  5. Rundformen und nochmals ca. 5-10 Minuten rasten lassen.
  6. Teigkugeln etwas flach drücken und zu länglichen Fladen ausrollen.
  7. Mit der Knoblauchpaste bestreichen, Käse darüberstreuen und wie zu einem Salzstangerl zusammenrollen.
  8. Mit beiden Händen das Stangerl backblechbreit ausrollen, mit Wasser besprühen und mit Sesam bestreuen.
  9. Nochmals mit einem Tuch abgedeckt ca. 25 Minuten gehen lassen.
  10. Im vorgeheizten Backrohr bei 220°C Heißluft mit viel Dampf ca. 25 Minuten goldgelb backen.


·       

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert