
Joghurtweckerl
Es gibt Tage, wo das Wetter einfach optimal ist zum Brot backen. An einem stürmischen, regnerischen Tag zum Beispiel, kann ich mich kaum überwinden rauszugehen, wenn ich nicht muss. An solchen Tagen backe ich leidenschaftlich gerne und fülle unsere Brotreserven wieder auf. Das ist das Ergebniss so eines Tages.

- 500 g Weizenmehl Typ 700
- 500 g Dinkelmehl Typ 700
- 23 g Salz
- 20 g Backmalz
- 20 g frische Hefe
- 400 g lauwarmes Wasser
- 200 g zimmerwarmes Joghurt
- 1/4 TL Schabzigerklee
- Sesam, Schwarzkümmel zum Bestreuen
- Aus den angegebenen Zutaten einen glatten, mittelfesten Hefeteig zubereiten (8-10 Minuten kneten). Zugedeckt knapp 30 Minuten rasten lassen.
- Den Teig in 80 g Stücke schneiden und diese rund schleifen.
- Die Teigkugeln etwas flach drücken und von der Längsseite jeweils bis zur Mitte einschlagen. Aufrollen und die Enden etwas spitz zulaufen lassen.
- Die Weckerl mit Wasser besprühen und die den Saaten wälzen.
- Bei 220°C mit viel Dampf ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen mit Heißluft backen.
Gesamtzeit: ca. 60 Minuten

