Brötchen,  Rezept der Woche

Bagels mit Saaten

Für dieses Rezept braucht man nicht unbedingt eine Schnapsidee, aber Schnapsgläser sind auf jeden Fall hilfreich! 😉 Bagels standen schon seit längerer Zeit auf meiner To-Do-List und jetzt habe ich sie auf die Can-Do-List gesetzt. Ich wusste bisher einfach nicht, wie das Loch beim Backen im Bagel bleiben sollte. Mit dem Schnapsgläser-Trick ist das ganz einfach. Wenn man Bagels belegen möchte, ist das Loch zwar wieder etwas hinderlich, aber ohne Loch ist es eben kein Bagel! 😉

Zutaten:

  • 250 ml Milch, lauwarm
  • 50 g Butter
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 15 g Hefe, frisch
  • 1 Ei, getrennt
  • 400 g Weizenmehl, Type 405
  • Etwas Pflanzenöl
  • Saaten nach Wunsch


Zubereitung:

  1. Die Milch in einem Topf erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen.
  2. Das Salz und den Zucker einrühren und die Mischung lauwarm abkühlen lassen.
  3. Die Hefe in der Milch auflösen.
  4. Das Ei trennen und das Eiweiß einrühren (Eigelb wird später zum Bestreichen gebraucht).
  5. Das Mehl und die Milchmischung nun in der Küchenmaschine zu einem relativ weichen Teig kneten. (Knetdauer mindestens 10 Minuten).
  6. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und bei Raumtemperatur ca. 1,5 Stunden stehen lassen.
  7. Das Backrohr auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und in einem Topf Wasser zum Kochen bringen.
  8. 6 Schnapsgläser außen mit Öl bepinseln.
  9. Den Teig noch einmal kurz durchkneten und in 6 gleich schwere Stücke teilen. Diese Stücke zu runden Brötchen formen. (Immer wieder zur Mitte hin falten – Vierteldrehung – wieder zur Mitte falten. Solange wiederholen, bis die Konsistenz des Brötchens fest ist.)
  10. Nun in die Teiglinge mit dem Daumen in die Mitte ein Loch drücken und etwas dehnen, damit es größer wird.
  11. Mit dem Schluss nach unten auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen.
  12. Die Bagels nun einzeln für ca. 30-60 Sekunden mit einem Schaumlöffel in das nur mehr siedende Wasser tauchen.
  13. Bagels kurz abtropfen lassen und anschließend über die geölten Schnapsgläser stülpen und auf das vorbereitete Backblech legen.
  14. Die vorgekochten Bagels nun noch mit dem Eidotter bestreichen und mit den gewünschten Saaten betreuen.
  15. Bei 200 Grad ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  16. Nach dem Auskühlen die Schnapsgläser nach unten herausdrücken.

Eine Antwort schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert